Associate
Dr. Stephanie Pfaff
Intellectual Property, Trademark Litigation, Trademark Prosecution & Brand Management
Übersicht
Dr. Stephanie Pfaff berät asiatische, US-amerikanische und europäische Mandanten bei Fragen zum gewerblichen Rechtsschutz. Mandanten schätzen ihre umfassende Erfahrung im Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht. Stephanie vertritt sowohl nationale als auch internationale Mandanten beim Erwerb und bei der Lizenzierung von Schutzrechten, in Verletzungsverfahren sowie in gerichtlichen Auseinandersetzungen. Insbesondere verfügt sie über ausgeprägte Expertise in der Vertretung von Mandanten vor Gerichten und Behörden in komplexen markenrechtlichen Streitigkeiten, einschließlich der Durchsetzung und Verteidigung von Schutzrechten. Ihre Tätigkeit umfasst alle Phasen streitiger Verfahren – von der vorgerichtlichen Strategie und Risikobewertung bis hin zu Gerichtsverfahren und Berufungen. Darüber hinaus ist sie erfahren in der Vertragsgestaltung sowie im Management und der Durchsetzung globaler Schutzrechtsportfolios. Darüber hinaus berät sie regelmäßig zu IP-Aspekten bei M&A- und Private-Equity (PE) Transaktionen. Sie unterstützt die Mandanten umfassend bei der rechtlichen und wirtschaftlichen Absicherung sowie der optimalen Nutzung des geistigen Eigentums im Transaktionsprozess, insbesondere im Zusammenhang mit Private-Equity-Investitionen. Zudem unterstützt sie Mandanten bei der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Vor ihrer Tätigkeit bei Mayer Brown arbeitete Stephanie Pfaff für eine andere Anwaltskanzlei. Ihre berufliche Ausbildung umfasste Stationen bei einer internationalen Anwaltskanzlei und beim Deutschen Fußball-Bund.
Erfahrung
Markenrecht
Beratung:
- Eines Herstellers von Motoren, Filtern und Energieerzeugungsprodukten in einer Vielzahl von Verletzungen des geistigen Eigentums.
- Eines multinationalen Technologieunternehmens, das sich auf Software und Smartphone spezialisiert hat, bei Markenverletzungen und in Widerspruchsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und dem Amt der europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO).
- Eines großen Automobilherstellers bei Markenverletzungen insbesondere auf internationalen Messen.
- Eines Pharmaherstellers bei der strategische Ausrichtung sowie der Entwicklung und Verwaltung von Markenportfolios.
Vertretung:
- Eines Herstellers von Dentalprodukten hinsichtlich Markenverletzungen vor dem DPMA, dem EUIPO und vor nationalen Gerichten.
- Eines internationalen Spirituosenherstellers in Widerspruchsverfahren vor dem DPMA.
- Hersteller von Pharmaprodukten in Widerspruchsverfahren vor dem DPMA, dem EUIPO und vor dem Bundespatentgericht.
- Eines globalen Lebensmittelherstellers in Widerspruchsverfahren vor dem DPMA und EUIPO.
- Einer der größten globalen Internet-Verkaufsplattformen in Streitigkeiten über Verletzungen des geistigen Eigentums, die von Nutzern auf der Plattform begangen wurden.
- Eines internationalen Sportschuhherstellers bei der Durchsetzung der Markenrechte sowie bei Angrenzungsvereinbarungen und der Vertretung in Widerspruchsverfahren vor dem DPMA, EUIPO und dem Gericht der Europäischen Union (EuG).
- Eines Herstellers von Notizbüchern und Schreibmaterial in einem Widerspruchsverfahren vor dem EuG.
Wettbewerbsrecht
Beratung:
- Eines Hygienepapierherstellers in Bezug auf Webeaussagen.
- Einer führenden Organisation zur Förderung des fairen Handel bei der Nachahmung von Standards.
- Eines Werbemittelproduzenten in mehreren Verfahren bezüglich Werbeaussagen von Wettbewerbern.
Vertretung:
- Eines Hygienepapierhersteller in einer Auseinandersetzung mit Wettbewerbern im Hinblick auf Werbeaussagen.
Transaktionen
Beratung:
- Einer britischen Private Equity-Gesellschaft bei der Übernahme eines führenden deutschen Internet- und Multimedia-Dienstleisters in den Bereichen IP, IT und Datenschutz.
- Eines deutschen Unternehmens beim Verkauf des Vertriebs-, Stahl- und Rohrgeschäfts in Bezug auf IP und IT.
- Eins deutschen Unternehmens aus der Reisebranche beim Verkauf von Tochtergesellschaften in Bezug auf IP und IT.
- Eines US-Medienunternehmens bei der Übernahme mehrerer Unternehmen im Anime und Manga Geschäft im Zusammenhang mit IP, insbesondere Lizenzverträgen, IT und Datenschutz.
- Beratung eines der weltweit führenden Hersteller und Lieferanten von sicherheitsrelevanten Systemen für die Nutzfahrzeugindustrie beim Erwerb eines Hydraulikanbieters.
Ausbildung
- Promotion zum Dr. jur., University of Gießen, Sports Law
- Zweites Juristisches Staatsexamen, Frankfurt am Main
- Referendariat, Darmstadt and Frankfurt am Main
- Erstes Juristisches Staatsexamen, University of Mainz
Zulassungen
- Frankfurt am Main, Deutschland
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)