Übersicht

Wir beraten unsere Mandanten weltweit zu Supply Chain- sowie Logistik- und Vertriebsverträgen sowie gegebenenfalls damit zusammenhängenden Compliance-Themen und Streitigkeiten. Zusammen mit unseren Mandanten arbeiten wir daran, die jeweiligen kommerziellen Strategien unter Berücksichtigung des jeweils geltenden regulatorischen Rahmens umzusetzen. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Finanz- und Reputationsinteressen im Rahmen von Supply Chain und Logistikbeziehungen einschließlich damit zusammenhängender Daten- und Technologieübermittlung.

Im Kern verfolgen wir mit unseren Mandanten folgende Ziele:

Stärkung der Lieferanten- und Vertriebspartnerbeziehungen

Wir unterstützen unsere Mandanten sowohl bei der Verhandlung individueller Verträge mit Lieferanten und Vertriebspartnern als auch allgemein bei der Entwicklung von Instrumenten und Vorlagen für Supply Chain- und Vertriebsverträge. Wir entwerfen durchsetzbare Vereinbarungen insbesondere für Liefer-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen mit angemessener Risikoverteilung und Anreizstruktur. Unsere Verträge schaffen flexible, innovative und kooperative Geschäftsbeziehungen und damit auch einen Mehrwert für das Unternehmen. Unser Anspruch ist es, die Geschäftsbeziehungen durch unseren rechtlichen Rahmen noch leistungsfähiger zu gestalten.

Verringerung des Risikos bei finanziell angeschlagenen Lieferanten und Vertriebspartnern

Soweit wir finanziell starke Kunden vertreten, arbeiten wir an Lösungen, mit denen sie gegebenenfalls ihre finanziell schwächeren Lieferanten und Vertriebspartner liquiditätsschonend durch die Ausgestaltung der Supply Chain- und Vertriebsvereinbarungen in die Lieferketten einbinden. Dies optimiert den Cash Flow im Einklang mit geltenden Accounting-Regelungen auf Ebene der Lieferanten und Vertriebspartner mit wirtschaftlich ausgewogenen langfristigen Lösungen entlang der Supply Chain. Darüber hinaus begleiten wir Restrukturierungen oder auch Insolvenzen in verschiedenen Jurisdiktionen mit dem Ziel, individuelle Lösungen zu finden, die die Supply Chain erhalten.

Erkennen von potentiellen und Lösen von aktuellen Streitigkeiten

Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Beilegung von Streitigkeiten mit Supply Chain- und Vertriebspartnern, wie z.B. bei Streitigkeiten über vertragliche Leistungsverpflichtungen, Unterbrechungen der Produktlieferung, Gewährleistungsansprüchen, Produktrückrufen, Entschädigungszahlungen oder die widerrechtliche Nutzung geistigen Eigentums. Wir vertreten Hersteller bei Streitigkeiten mit Vertriebspartnern oder Franchisenehmern im Zusammenhang mit unlauterem Wettbewerb, Verstößen gegen vertragliche Abreden und Ansprüchen im Zusammenhang mit Graumarktware. Wir unterstützen unsere Mandanten dabei, vertragliche Leistungsparameter zu formulieren und zu bewerten, um potentiellen Streitigkeiten vorzubeugen oder solche frühzeitig zu erkennen, so dass Aussicht auf eine kommerzielle Lösung und die Vermeidung kostspieliger Rechtsstreitigkeiten besteht. Wenn erforderlich, verfolgen wir Streitigkeiten mit Supply Chain- und Vertriebspartnern mit Nachdruck bis zur endgültigen Lösung, einschließlich Schieds- oder Gerichtsverfahren.

Vorkehrungen für Business Continuity (BC) und Disaster Recovery (DR)

Wir unterstützen unsere Mandanten dabei, vertragliche Vorgaben für die BC/DR-Vorbereitung von Lieferanten und Vertriebspartnern zu vereinbaren, einschließlich der Verpflichtung, bestimmte BC/DR-Leistungen im Rahmen eines von unserem Mandanten genehmigten Plans zu erbringen und diese Pläne in bestimmten Abständen einer Prüfung zu unterziehen. Wir beraten unsere Mandanten auch bei der Entwicklung und Prüfung ihrer eigenen BC/DR-Pläne unter Berücksichtigung der relevanten vertraglichen, regulatorischen und sonstigen rechtlichen Gesichtspunkte. Dabei gestalten wir auch Regelungen zu höherer Gewalt („Force Majeure“) oder anderen externen Umständen. Wir sind bekannt für unsere Expertise zu BC/DR im Zusammenhang mit datenschutzrelevanten Themen, einschließlich praxisnaher Schulungen für Inhouse-Anwälte und Führungskräfte.

Berücksichtigung von Zöllen, Tarifen und anderen Handelsbestimmungen

Wir unterstützen unsere Mandanten bei kurz- und langfristigen Maßnahmen zur Einhaltung internationaler handelsrechtlicher Vorgaben einschließlich Exportkontrolle sowie Embargos. Wir beraten weltweit auch zu zollrechtlichen Regelungen sowie Produktregulierungen und führen Audits und Bewertungen in einer Vielzahl von Branchen durch. Wir beraten auch im Zusammenhang mit Ordnungswidrigkeitenverfahren, Beschlagnahmungen, Klassifizierungsentscheidungen, Zollwertfragen, Ursprungsregeln, Deklaration sowie Import- und Exportabfertigung. Wir beobachten die Entwicklungen bei der Welthandelsorganisation und der Weltzollorganisation, um unsere Mandanten über wesentliche Themen zu informieren, die sich auf ihre globale Tätigkeit auswirken könnten.

Compliance-Risiken und CSR/ESG-Ziele

Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Anwendung eines ganzheitlichen Ansatzes in Bezug auf Compliance-Risiken, einschließlich proaktiver Risikobewertung und -planung („horizon-scanning“), präventiver Maßnahmen sowie interner Untersuchungen und, falls notwendig, der Führung von Rechtsstreitigkeiten. Dabei helfen wir Mandanten auch, das Risiko von Haftungs- oder Reputationsschäden zu reduzieren, die sich aus der Nichteinhaltung von Regelungen zu Datensicherheit und Datenschutz, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, Produkt- und Dienstleistungsstandards, Gesetzen zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption (ABC) und Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) durch Lieferanten oder Distributoren ergeben. Wir unterstützen auch bei Themen der sozialen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) und bei Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) einschließlich der Bereiche Nachhaltigkeit und Klimawandel, Umweltverschmutzung, Menschenrechte, moderne Sklaverei und Ethik. Mit unserem „Map, Align, Leverage, Simplify and Integrate“-Ansatz helfen wir unseren Mandanten, diese Aspekte effizient und konsequent geschäfts- und grenzübergreifend zu verfolgen.

Steueroptimierung

Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Anpassung ihrer steuerlichen Strukturen innerhalb ihrer globalen Supply Chain und ihrer Vertriebsstrukturen. Regelmäßig entwerfen und implementieren wir Principal- und Limited-Risk-Verteilungsmodelle, wir helfen unseren Mandanten bei der Optimierung von Auftragsfertigungslösungen und wir planen und implementieren Strukturen zur Verbesserung der steuerlichen Situation bei Inhaberschaft und Verwertung von geistigem Eigentum. Unsere Arbeit umfasst das Entwerfen relevanter Verträge, aber auch die Analyse und Dokumentation der beispielsweise mit der Struktur verbundenen Verrechnungspreisfragen sowie die Verwaltung der Wertschöpfung, der Waren und Dienstleistungen und anderer indirekter Steuerfolgen. 

Schutz geistigen Eigentums

Wir helfen unseren Mandanten, ihr geistiges Eigentum und ihre Markenrechte in der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Vertriebspartnern zu identifizieren und zu schützen, unter anderem durch Lizenzvereinbarungen, Abgrenzungsvereinbarungen, Wettbewerbsverbote und Geheimhaltungsvereinbarungen. Im Falle eines Verstoßes oder eines Missbrauchs helfen wir unseren Mandanten, schnell und nachdrücklich zu handeln, um Schaden zu verhindern oder zu begrenzen und die Kontrolle über ihr geistiges Eigentum, einschließlich Datenrechten, wiederzuerlangen. Wir vertreten Mandanten bei Klagen, die sich aus Supply Chain- und Vertriebsvereinbarungen ergeben, einschließlich Patent-, Marken- und Urheberrechtsverletzungen, unlauterem Wettbewerb, falscher Werbung, Veruntreuung von Geschäftsgeheimnissen und Kartellrechtsverletzungen im Zusammenhang mit geistigem Eigentum.

Einhaltung der Kartell- und Wettbewerbsgesetze

Wir beraten unsere Mandanten bei der Einhaltung von Kartell- und Wettbewerbsgesetzen, die Vertriebsbeschränkungen, Preisdiskriminierung, Preisbindung und Franchising regeln. Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Entwicklung und Umsetzung von Compliance-Programmen zur Einhaltung kartell- und wettbewerbsrechtlicher Vorschriften, einschließlich des Entwurfs von Richtlinien und der Durchführung von Schulungsprogrammen, die die Mitarbeiter unserer Mandanten über gesetzeskonformes Verhalten an den zahlreichen geografischen Standorten unserer Mandanten informieren. Weiter helfen wir unseren Mandanten auch bei kartell- und wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten vor nationalen Gerichten und Aufsichtsbehörden vor allem in Europa, Asien und Amerika. 

Nutzung von KI, Plattformen und anderen Technologien zur Innovation und Anpassung

Wir helfen unseren Mandanten bei der digitalen Transformation von Supply Chain und Vertrieb. Unsere Beratung umfasst dabei die Vertretung von Mandanten bei Verhandlungen mit Technologieunternehmen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik, intelligente Geräte, autonome Fahrzeuge, Enterprise-Resource-Planning (ERP) und Modernisierung anderer Kernsysteme, SaaS-Beschaffungs- und Vertriebsplattformen sowie prädiktive Analysen. Wir beraten unsere Mandanten auch über rechtliche und regulatorische Fallstricke in Bereichen wie KI-Verzerrungen, Modell-Risikomanagement und Datenrechte.

Auszeichnungen

Mayer Brown delivers extremely high and uncompromising standards of quality across a variety of transactional and adversarial disciplines most relevant to supply-chain participants, and our lawyers have been repeatedly recognized as leaders in their respective areas of practice by publications such as Chambers & Partners, National Law Journal, Law360 and Legal 500.

Firm Accolades

Law360 Firm of the Year

No other law firm has earned this recognition for four straight years (2016-2019). The firm earned this honor by prevailing in eight categories in the publication’s “Practice Groups of the Year” series: Appellate, Banking, Benefits, Consumer Protection, Environmental, Project Finance, Securitizations and Tax.

Law360 “Global 20”

9th consecutive year recognized as a top 20 global law firm “trusted by clients to handle their most challenging cross-border matters, from multibillion-dollar mergers to bet-the-company litigation.

FT Innovative Lawyers Asia Pacific

Most Innovative Dispute Resolution Firm and among top 10 “Most Innovative Law Firms (2019).”

Financial Times

10th consecutive year ranked among the most innovative North American law firms in its 2019 report.

Antitrust & Competition

Global Competition Review

GCR 100 Rankings as a “Global Elite” Antitrust practice (2020)

Chambers USA

Band 1 Illinois – Antitrust

US News/Best Lawyers

Tier 1 Antitrust practice in National, Chicago and Washington, DC rankings

Finance

Chambers USA

Band 1 Capital Markets: Securitization Nationwide (2008-2019).

Legal 500 USA

Tier 1 Structured Finance (2011-2018).

Legal 500 UK

Tier 1 Asset-based lending (2015-2020)

International Trade

Chambers Global

Ranked as one of the top 9 International Trade firms globally (2020).

Chambers USA

Ranked as one of the top 20 International Trade firms in the United States in International Trade: Trade Remedies & Trade Policy.

Legal 500 USA

Ranked Tier 2 in the International Trade category

Legal 500 EMEA

Ranked Tier 1 in Belgium > Customs, Trade, WTO and Anti-Dumping category

Intellectual Property

World Trademark Review 1000

Recognized as a leading international firm (2020).

Law360

Intellectual Property Group of the Year (2017).

Litigation & Dispute Resolution

The BTI Consulting Group

“Litigation Powerhouse and Standout” firm in its “BTI Litigation Outlook 2020” report.

American Lawyer

“Litigation Department of the Year” finalist, based on the strength of two years of headline making victories in a variety of venues, besting over 60 prominent firms in the process.

The National Law Journal

Over the last five years, 16 Mayer Brown lawyers have been recognized as litigation “Trailblazers”

Global Arbitration Review (GAR)

Recognized for the 5th consecutive year as a leading International Arbitration practice in Global Arbitration Review’s GAR 100 (2015-2019).

Tax

Law360

Named 2019 Tax Group of the Year by Law360.

Legal 500 USA

Tier 1 in the four major categories for Tax including: Contentious, Non-Contentious, Financial Products and International Tax (20120).

Chambers USA

Consistently ranked for Tax by Chambers USA including in Band 1 for Tax Controversy for 13 consecutive years.

International Tax Review

“North America Tax Disputes Firm of the Year”, “US Tax Court Firm of the Year” and “US Transfer Pricing Firm of the Year” in 2019. This marks the second consecutive year that the firm has won the “North America Tax Disputes Firm of the Year” award.

Technology Transactions

International Association of Outsourcing Professionals “Global Outsourcing 100”

10th consecutive year ranked as one of the top law firms on The World's Best Outsourcing Advisors list (2009-2019).

Asian Legal Business Hong Kong Law Awards

TMT Law Firm of the Year (Hong Kong, 2018-2019).

Chambers USA

Band 1 in IT/Outsourcing Nationwide for 16 consecutive years (2004-2019).

The Legal 500 US

Tier 1 Ranking in Outsourcing/Information Technology (2008-2018).

China Law & Practice Awards

TMT Law Firm of the Year (International) (2019)