2022年9月02日

Hijacking of Antitrust - Lehren aus der Kartellrechtsanwendung in Russland

分享

Co-Author: Lina Taltseva, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mayer Brown Düsseldorf.


Aus der westeuropäischen und insbesondere deutschen Perspektive wird das Kartellrecht als politisch weitgehend neutrale Materie empfunden. Die „politischen Exzesse“ des deutschen Kartellrechts erschöpfen sich im Wesentlichen in den Sonderregeln für bestimme Wirtschaftsbereiche und der Ministererlaubnis. Die Beschlussabteilungen entscheiden weisungsunabhängig. Es ist kaum vorstellbar, dass eine Beschlussabteilung – wie in Russland – in einem laufenden Verfahren einen Termin ansetzen würde, bei dem neben der sachlichen Erörterung des Falls die Beschwerdeführerinnen (sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter) und das betroffene Unternehmen jeweils ihre politischen Fürsprecherinnen aus den Ministerien oder dem Parlament präsentieren.

Lesen Sie den gesamten Artikel in der WUW vom 02.09.2022, Heft Nr. 9, Seite 461 und online auf www.wuw-online.de.

相关服务及行业

及时掌握我们的最新见解

见证我们如何使用跨学科的综合方法来满足客户需求
[订阅]