Dr. Guido Zeppenfeld „bietet business-orientierte Lösungen an, denkt vom Operativen her“ (Mandant)JUVE Handbuch 2015/2016
Übersicht
Dr. Guido Zeppenfeld ist Partner in den Büros Frankfurt und Düsseldorf von Mayer Brown und Managing Partner der deutschen Praxis. Er ist Co-Leiter der internationalen Employment & Benefits Group und verantwortlicher Partner für die deutsche Technology Transactions Praxis. Zu seinen Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen, die er in allen arbeitsrechtlich relevanten Rechtsfragen, insbesondere bei Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen und zu Vergütungs-, Incentivierungs- und Betriebsrententhemen sowie im Beschäftigtendatenschutz, berät. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Durchführung von Compliance-Prüfungen und -Maßnahmen sowie die Beratung im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Transaktionen, insbesondere bei (Out) Sourcing Projekten, Privatisierungen und Akquisitionen.
Schwerpunkte
Praxis
- Pensions Litigation
- ERISA Litigation
- Employee Benefits
- Executive Compensation
- Employment Litigation & Counseling
- Pensions
- Cybersecurity & Data Privacy
- Litigation & Dispute Resolution (Gerichtsverfahren und Streitbeilegung)
- Arbeitsrecht und Vergütung (Employment & Benefits)
- Technologie-Transaktionen
- Equity & Incentive Plans
- Risikomanagement
Key Issues
Sprachkenntnisse
- Englisch
- Deutsch
Erfahrung
Arbeitsrecht
- Beratung eines international führenden Baumaschinenherstellers mit Sitz in USA zu allen arbeitsrechtlichen Themen in 25 Jurisdiktionen im Zusammenhang mit der Veräußerung eines globalen Geschäftsbereichs.
- Arbeitsrechtliche Beratung des SoFFin bei der Gründung und operativen Umsetzung der EAA für die WestLB.
- Arbeits- und betriebsrentenrechtliche Beratung von Bejing Automotive (BAIC) im Bieterverfahren für die Übernahme von Opel von General Motors.
- Arbeits- und betriebsrentenrechtliche Beratung der Westdeutsche ImmobilienBank AG im Zusammenhang mit der Ausgliederung des Privatkundengeschäfts.
- Beratung von Hudson Advisors bei Betriebsschließungen in Ostdeutschland.
- Insolvenzarbeitsrechtliche Beratung eines Unternehmens der Stahlindustrie.
- Vertretung eines Unternehmens der Automobilzuliefererindustrie in Verhandlungen zum Abschluss eines Standortsicherungstarifvertrags.
- Vertretung eines Unternehmens der Caterpillar-Gruppe in Verhandlungen über einen Standortsicherungstarifvertrag.
- Arbeitsrechtliche Beratung von Lone Star im Zusammenhang mit dem Servicing von NPL-Portfolios.
- Arbeitsrechtliche Beratung von Lone Star im Rahmen des Erwerbs der IKB Deutsche Industriebank.
- Laufende Beratung der Aegis Media Gruppe zu arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen.
- Laufende arbeitsrechtliche Beratung des deutschen Tochterunternehmens eines internationalen Automobilzulieferers, einschließlich Betriebsverfassungs- und Tarifvertragsrecht.
Datenschutz/Compliance
- Beratung des Vorstands der Deutschen Bahn AG, arbeits- und datenschutzrechtliche Bewertung der IT-gestützten Screenings und weiterer Compliance-Maßnahmen im Rahmen der sogenannten „Daten-Affäre“; insbesondere: Privatnutzung unternehmenseigener IT.
- Compliance Audit bzgl. der Personaldatenverwaltung innerhalb der Matrixorganisation eines internationalen Unternehmensgruppe mit Sitz in den USA.
- Datenschutzrechtliche Beratung eines US-Chemiekonzerns im Zusammenhang mit der Personaldatenverwaltung eines abgespaltenen Geschäftsbereichs.
- Compliance Audit bzgl. der Personaldatenverwaltung einer führenden deutschen Lebensmittelhändler-Gruppe.
Vergütung, Incentivierung, Betriebsrenten
- Beratung der Investmentbanking-Sparte einer deutschen Großbank im Zusammenhang mit der Aufsetzung eines Employee Stock Ownership Programms.
- Beratung von Walter Services bei der Umstrukturierung des Management-Beteiligungssystems.
- Beratung einer Bank im Zusammenhang mit der Umsetzung des Vorstandsvergütungsgesetzes und MaRisk.
- Beratung einer Bank im Zusammenhang mit der Umsetzung der Institutsvergütungsverordnung.
- Beratung der Actuant-Corporation bei der Auslagerung der Pensionsverbindlichkeiten der deutschen Tochter im Rahmen eines Contractual Trust Arrangements (CTA).
- Beratung eines US Pharmaunternehmens zu Fragen des Ausfinanzierung der Verbindlichkeiten unter der Versorgungsordnung für die Betriebe in Deutschland.
Outsourcing und Transaktionsberatung
- Beratung eines Finanzinvestors bei der geplanten Übernahme privatisierter Klinikbetriebe.
- Beratung des SoFFin im Zusammenhang mit dem Servicing der WestLB „Bad Bank“.
- Beratung einer internationalen Nachrichtenagentur bei einem IT-Outsourcing der deutschen Tochter.
- Beratung der Aegis Media Gruppe bei einem IT-Outsourcing.
- Beratung von CBRE beim Facility Management Outsourcing mit Nokia Siemens Networks.
- Beratung der DeTe Immobilien im RFP-Prozess für ein Facility Management Outsourcing.
- Beratung von LoneStar im Zusammenhang mit dem Servicing von großen Non-Performing-Loan-Portfolios.
- Beratung von Gillette beim Outsourcing von Logistik- und Warehouse Facility Management.
- Beratung von Çelebi bei der Übernahme der Flughafenservicetochter von Fraport AG in Wien.
- Beratung von Çelebi im Zusammenhang mit Übernahmen von Flughafenserviceunternehmen in Deutschland.
Veröffentlichungen
-
10. September2020
Events
-
18. November2020
Hosted By Mayer Brown LLP | Labor Law Magazine | Association of Corporate Counsel
Aktuelles
-
29. April2016
Ausbildung
Fachanwalt für Arbeitsrecht, 2003
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Promotion zum Dr. jur. im EU-Arbeitsrecht, Universität Frankfurt am Main, 1999
Zweites Juristisches Staatsexamen
Frankfurt am Main
Referendariat
Landgericht Darmstadt, 1994-1997
University of Essex, LLM
LL.M. in European Business Law, University of Essex, UK, 1996
Erstes Juristisches Staatsexamen
Frankfurt am Main
Goethe-Universität Frankfurt am Main
University of Cambridge
Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E)
Zulassung
- Frankfurt am Main, Deutschland
Mitgliedschaften
- Lehrbeauftragter an der Frankfurt School of Finance & Management für Arbeitsrecht bei Unternehmenskäufen
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba)
- European Employment Lawyer Association (EELA)
- Itech Law Organisation
- European Outsourcing Association
- Human Resources Outsourcing Association (HROA)
- Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP)
- International Association of Privacy Professionals (IAPP)
- International Pension & Employee Benefits Lawyers Association (IPEBLA)
- „… Zeppenfelds Paradedisziplin, der stark nachgefragte Beschäftigtendatenschutz …” – JUVE Handbuch 2020/2021
- „oft empfohlen” für den Bereich Arbeitsrecht – JUVE Handbuch 2020/2021
- Empfohlener Anwalt bei Best Lawyers® 2020 für Labor and Employment Law
- Empfohlener Anwalt bei Best Lawyers® 2019 für Labor and Employment Law
- „Notable practitioners” für den Bereich Employment – Chambers Europe 2019
- „Oft empfohlener Anwalt” im Bereich Arbeitsrecht – JUVE Handbuch 2019/2020
- „renommierter Datenschutzspezialist” – JUVE Handbuch 2018/2019
- „oft empfohlener Anwalt” – JUVE Handbuch 2018/2019
- Guido Zeppenfeld is highlighted as a strong choice for „complex labor law issues.” (Mandant) – Chambers Europe 2018
- „Empfohlener Anwalt” für den Bereich Arbeitsrecht – Legal 500 Deutschland 2018
- „Häufig empfohlener Anwalt” für den Bereich Arbeitsrecht – JUVE Handbuch 2017/2018
- Empfohlener Anwalt bei Best Lawyers® 2018 für Labor and Employment Law
- Sources praise his „broad knowledge“ of employment law. – Chambers Europe 2017
- Teamleiter Guido Zeppenfeld „bleibt in Verhandlungssituationen gelassen, auch wenn persönliche Angriffe von der Gegenseite kommen". – Legal 500 Deutschland 2017
- Guido Zeppenfeld is at his most visible advising on data protection and pensions, while additionally covering the integration phase of restructurings. – Chambers Europe 2016
- Clients are quick to praise his style, saying: „His approach in works council negotiations is perfect, similarly in handling individual employment cases. He also has an excellent understanding of the client's needs and is a valuable source of support for the internal legal and HR departments.“ – Chambers Europe 2016
- „bietet business-orientierte Lösungen an, denkt vom Operativen her“ (Mandant) – JUVE Handbuch 2015/2016
- „very experienced and capable lawyer” – Chambers Europe 2014
- „He is very quick in his responses and gives a really thorough review of the situation.” – Chambers Europe 2014
- „Empfohlener Anwalt” für die Bereiche Arbeitsrecht und Outsourcing – Legal 500 Deutschland 2014
- Dr. Guido Zeppenfeld bietet „schnelle Unterstützung und sofortiges Feedback” – Legal 500 Deutschland 2012-2013
- Dr. Guido Zeppenfeld ist einer von fünf führenden Namen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung – JUVE Handbuch 2010/2011