Übersicht

Björn Vollmuth ist Counsel im Bereich Employment & Benefits im Frankfurter Büro von Mayer Brown. Er berät Mandanten in allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts sowie in nationalen und grenzüberschreitenden M&A Transaktionen wie Share Deals, Asset Deals, Fusionen und Spin-offs. Besondere Erfahrung hat er auch in der Post-Transaktions-Integration und sonstigen Restrukturierungen von Betrieben und den damit zusammenhängenden Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften.
 
Neben seinem Schwerpunkt auf der transaktionsorientierten Arbeit berät Björn Vollmuth bei der Erstellung, dem Abschluss und der Beendigung von Arbeitsverträgen sowie Dienstverträgen für Geschäftsführer und Vorstandmitglieder sowie bei Arbeitnehmerdatenschutzangelegenheiten (Schutz personenbezogener Daten nach deutschem und EU-Recht; Implementierung von Compliance-Systemen einschließlich Verhaltenskodizes, Whistleblowing Hotlines, IT-Systeme für Personal), Compliance-Audits und internen Untersuchungen.
 
Björn Vollmuth ist Fachanwalt für Arbeitsrecht.
 

Sprachkenntnisse

  • Deutsch
  • Englisch
Highlights
Staying Ahead of the Curve: Cybersecurity and Data Privacy–Hot Topics for Global Businesses

Erfahrung

  • Beratung von Hydro beim Erwerb der Hueck Gruppe und deren Bausysteme und Extrusion.
  • Beratung der Triton beim Erwerb der Kälte Eckert. 
  • Beratung von HOERBIGER beim Erwerb der JOHNSON MATTHEY Piezo Products GmbH.
  • Beratung von Goodyear beim Erwerb von Reifen Burkhardt.
  • Beratung von Avedon bei arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Aspekten des Erwerbs einer Beteiligung an der FormMed HealthCare AG.
  • Beratung der DBAG beim Erwerb von akquinet und zweier Rechenzentren.
  • Beratung der Lear Corporation beim Erwerb des Geschäftsbereichs Interior Comfort Systems von Kongsberg Automotive.
  • Arbeitsrechtliche Beratung im Zusammenhang mit dem Bieterverfahren zur Übernahme von Opel durch die Beijing Industry Corporation (BAIC).
  • Arbeitsrechtliche und rentenrechtliche Beratung im Zusammenhang mit dem Erwerb der IKB Deutsche Industriebank AG durch Lone Star.
  • Beratung des Käufers bei einer Distressed M&A-Transaktion betreffend einen Automobilzulieferer.
  • Beratung des Käufers im Zusammenhang mit dem Erwerb von zwei insolventen Unternehmen der Metallindustrie.
  • Arbeitsrechtliche Beratung im Zusammenhang mit dem Erwerb einer insolventen Ölraffinerie.

 

Ausbildung

Fachanwalt für Arbeitsrecht, 2009

Zweites Juristisches Staatsexamen
Frankfurt am Main, 2005

Referendariat
Amtsgericht Frankfurt am Main, 2003-2005

Erstes Juristisches Staatsexamen
Frankfurt am Main, 2003

Goethe-Universität Frankfurt am Main
1998-2003

Zulassung

  • Frankfurt am Main, Deutschland