Übersicht
Stefanie Skoruppa ist Counsel in den Bereichen Corporate sowie Restructuring in den Büros Frankfurt und Düsseldorf von Mayer Brown. Sie berät nationale und internationale Mandanten bei M&A-Transaktionen, bei Restrukturierungen, im Insolvenzrecht sowie in allgemeinen gesellschafts-, handels- und vertragsrechtlichen Fragestellungen. Neben ihrer transaktionsbezogenen Tätigkeit berät sie auf laufender Basis nationale und internationale Unternehmen, unter anderem aus der Automobilzuliefer-, Chemie- und Lebensmittelindustrie.
Stefanie Skoruppa ist seit September 2013 bei Mayer Brown tätig. Sie spricht fließend Deutsch und Englisch sowie konversationsfähiges Französisch.
Schwerpunkte
Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Erfahrung
Restrukturierung und Insolvenzrecht
- Beratung einer Big Four WP-Gesellschaft als Sicherheitentreuhänder im Insolvenzverfahren der Vivacon AG.
- Beratung einer internationalen Investmentbank als Mitglied des Gläubigerausschusses der insolventen IVG Immobilien AG in Eigenverwaltung, einschließlich zu Fragestellungen im Zusammenhang mit der Erstellung und den Inhalten eines Insolvenzplans sowie zum Insiderhandel.
- Beratung einer internationalen in Australien ansässigen Investmentbank bei der Übernahme notleidender Schulden sowie der Restrukturierung und Vollstreckung in Bezug auf ein Maut-Infrastruktur-Unternehmen.
- Beratung eines führenden deutschen Familienunternehmens in der Holzindustrie bei der Refinanzierung und Restrukturierung der Gruppe einschließlich Mezzanine-Strukturen.
- Beratung von Treuhändern bei der Erstellung der Musterdokumention für verschiedene Strukturen von Contractual Trust Arrangements (CTA), einschließlich Insolvenzfestigkeitsgutachten und Insolvenzgleichwertigkeitsgutachten.
- Beratung von Treugebern im Zusammenhang mit dem Abschluss von Contractual Trust Arrangements (CTA).
- Beratung eines mit der Vermittlung von Glücksspielen befassten Dienstleisters in restruktu-rierungsrechtlichen Fragestellungen.
- Vertretung von Mandanten in gerichtlichen und außergerichtlichen Anfechtungsstreitigkeiten.
Mergers & Acquisitions
- Beratung von Hydro beim Erwerb der Hueck Gruppe und deren Bausysteme und Extrusion.
- Beratung der BENTELER Gruppe beim Verkauf ihres Rohrwerks in Shreveport, Louisiana, USA, im Wege eines Share Deals an.
- Beratung beim Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an Theobald Software.
- Beratung von Lear Corporation beim Erwerb des Geschäftsbereichs Interior Comfort Systems von Kongsberg Automotive.
- Beratung eines führenden Tourismuskonzerns beim Erwerb von Assets der insolventen Thomas Cook-Gruppe.
- Beratung der WiseTech Global, einem führenden Entwickler und Anbieter von Softwarelösungen für die Logistikdienstleistungsbranche weltweit, bei seinem öffentlichen Erwerbsangebot für Aktien der Softship AG, einem führenden Anbieter von Softwarelösungen sowie damit zusammenhängenden Dienstleistungen für die internationale Schifffahrtsbranche, sowie nachfolgend bei dem Ausschluss der Minderheitsaktionäre („Squeeze-Out") der Softship AG.
- Beratung der Beijing Enterprises Holdings Limited bei der Akquisition der EEW Energy from Waste GmbH von dem schwedischen Investor EQT zu einem Kaufpreis von ca. EUR 1,4 Milliarden. Der Erwerb war die bislang größte M&A-Transaktion eines chinesischen Unternehmens in Deutschland.
- Beratung eines börsennotierten internationalen Chemieunternehmens beim Verkauf seiner deutschen und österreichischen Tochtergesellschaften.
- Beratung der MacLean-Fogg Company beim Verkauf des Traditionsunternehmens Presswerk Krefeld an HANNOVER Finanz als neuen Eigenkapitalgeber und Mehrheitseigner im Rahmen eines Management Buy-Out.
- Beratung der Generac Power Systems, Inc., einem führenden Entwickler und Hersteller von Stromgeneratoren und motorgetriebenen Produkten für die private, gewerbliche und industrielle Nutzung, beim Erwerb des Geschäfts der MOTORTECH Holding GmbH & Co. KG.
- Beratung der Publicis Groupe, einem globalen Werbedienstleister, beim Ausschluss der Minderheitsaktionäre (Squeeze-out) der Pixelpark AG.
- Beratung der deutschen Tochtergesellschaften eines börsennotierten US-Automobilzulieferers bei mehreren M&A-Projekten.
Gesellschafts- und Handelsrecht
- Laufende gesellschafts- und handelsrechtliche Beratung der deutschen Tochtergesellschaften eines börsennotierten US-amerikanischen Automobilzulieferers, einschließlich Beratung bei Unternehmensrestrukturierungen, Gewährleistungs- und Produkthaftungsfragen, Liefer-, Konsignationslager-, Dienstleistungs-, Logistik- und sonstigen Verträgen.
- Laufende gesellschafts- und handelsrechtliche Beratung eines börsennotierten internationalen Chemieunternehmens mit Sitz in den USA, u.a. bei Umstrukturierungsmaßnahmen, aufsichtsratsbezogenen Fragestellungen und Logistikverträgen.
- Laufende gesellschafts- und handelsrechtliche Beratung eines führenden Reifenherstellers, einschließlich zu Gewährleistungs- und Produkthaftungsfragen, Liefer-, Dienstleistungs-, Konsignationslager-, Logistik- und sonstigen Verträgen.
- Laufende gesellschafts- und handelsrechtliche Beratung eines internationalen Glasherstellers, einschließlich zu Gewährleistungs- und Produkthaftungsfragen, Liefer-, Dienstleistungs- und anderen Verträgen.
- Laufende gesellschafts- und handelsrechtliche Beratung eines führenden Lebensmittelunternehmens, einschließlich der Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Beratung zu Gewährleistungsfragen, Liefer-, Dienstleistungs- und sonstigen Verträgen.
Veröffentlichungen
-
7. November2023
-
6. Juli2023
Events
Aktuelles
-
17. November2022
Ausbildung
LL.M., University of New South Wales, Sydney, 2012-2013
Zweites Juristisches Staatsexamen, Mainz, 2011
Referendariat, Mainz, Frankfurt am Main, Brüssel, 2009-2011
Erstes Juristisches Staatsexamen, Mainz, 2009
Universität Mainz, 2003-2009
Zulassung
- Frankfurt am Main, Deutschland