Partner

Nikolai Sokolov

Mergers & Acquisitions, Tech M&A, Corporate & Securities

Übersicht

Nikolai Sokolov berät Private-Equity- und strategische Investoren bei nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen auf Käufer- und Verkäuferseite. Sein Tätigkeitsschwerpunkt umfasst unter anderem Leveraged Buyouts (LBOs), Management Buyouts (MBOs), Co-Investments, Carve-outs, Joint Ventures, Reorganisationen und gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen. Zudem berät er zu Fragen der Corporate Governance und des allgemeinen Gesellschaftsrechts.

Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Beratung zu Managementbeteiligungsprogrammen (einschließlich MEPs, MIPs und ESOPs) sowie zu Gesellschaftervereinbarungen. Darüber hinaus berät er regelmäßig zu allen Aspekten von Warranty & Indemnity (W&I) Versicherungen im Rahmen von M&A-Transaktionen. Seine Praxis umfasst auch die Beratung von Venture-Capital-Investoren und Business Angels.

Nikolai Sokolov betreut Mandanten aus einer Vielzahl von Branchen, darunter Technologie, Software, Business Services, Einzelhandel, verarbeitende Industrie, Pharma, Verteidigung, Infrastruktur und Immobilien . Er war im Rahmen von Secondments sowohl in der Rechtsabteilung eines internationalen Unternehmens als auch im Investmentteam eines Immobilieninvestors tätig.

Erfahrung

  • Dürr AG und Dürr Technologies GmbH beim Erwerb der BBS Automation Gruppe von einem Portfoliounternehmen des von EQT verwalteten Fonds und von anderen Gesellschaftern.*
  • M+W Group GmbH und Stumpf Gruppe, die direkten und indirekten Aktionäre der Exyte Gruppe, bei ihrem Verkauf einer Minderheitsbeteiligung an der Exyte Gruppe an die von BDT Capital Partners verwalteten Fonds.*
  • Lennox International Inc. bei der Ausgliederung und dem Verkauf der europäischen Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen- sowie der Kühlgeräte-Sparten an einen von Syntagma Capital verwalteten Fonds.*
  • Die Aktionäre und das Managementteam der Nexogen-Gruppe beim Verkauf von Nexogen an die Transporeon-Gruppe, eine Beteiligung von Hg Capital, und bei der Reinvestition in diese Gruppe.*
  • ·-Adagia Partners bei der Übernahme der Schwind eye-tech solutions GmbH, einem der weltweit führenden Spezialisten für Lasersysteme zur Behandlung von Fehlsichtigkeit und Hornhauterkrankungen, von einem Portfoliounternehmen der von Ardian verwalteten Fonds und anderen Gesellschaftern , gemeinsam mit der Familie Schwind und dem Management.*
  • Chequers Capital bei der Übernahme der Corning Services GmbH.*
  • iCON Infrastructure Partners V bei der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an drei deutschen Glasfaserunternehmen, ropa GmbH & Co. KG, NGN Telecom GmbH und Wisotel GmbH.*
  • AKASOL AG bei der öffentlichen Übernahme durch BorgWarner.*
  • ETERNA Mode Holding GmbH und von Quadriga Capital verwaltete Fonds als Hauptgesellschafter von ETERNA bei der Refinanzierung der ETERNA-Gruppe, dem Co-Investment eines weiteren Finanzinvestors und der Neustrukturierung der Finanzierung nach dem Gesetz zur Stabilisierung und Restrukturierung von Unternehmen (StaRUG).*
  • Herzschlag Eintracht GmbH beim Erwerb von fünf Prozent der Anteile an der Eintracht Frankfurt Fußball AG und den damit im Zusammenhang stehenden Gesellschaftervereinbarungen.*

Ausbildung

  • Kammergericht Berlin, Referendariat und Zweites Juristisches Staatsexamen
  • Berlin, Erstes Juristisches Staatsexamen
  • Humboldt Universität zu Berlin, Studium der Rechtswissenschaften

Zulassungen

  • Frankfurt am Main, Deutschland

Sprachen

  • Englisch
  • Deutsch
  • Russisch
  • Ukrainisch
Share