Photo of Dr. Malte Richter, LLM
Dr. Malte Richter, LL.M. (Northwestern Univ.)

Übersicht

Dr. Malte Richter ist Rechtsanwalt und Counsel in den Praxisgruppen Corporate sowie Restrukturierung im Frankfurter Büro von Mayer Brown. Er berät deutsche und internationale Unternehmen, Banken, Finanzinvestoren und Insolvenzverwalter bei Restrukturierungen, im Insolvenzrecht, bei Unternehmenskäufen und -verkäufen (M&A-Transaktionen), Joint Ventures sowie in allgemeinen gesellschafts-, handels- und vertragsrechtlichen Fragestellungen. Neben seiner Transaktionstätigkeit berät er auf laufender Basis US-amerikanische und deutsche Unternehmen, unter anderem aus der Automobilzulieferindustrie, der Solarbranche, Petrochemie- sowie der Glasindustrie.

Dr. Malte Richter ist ein aktives Mitglied des firmenweiten Pro Bono-Komitees von Mayer Brown und hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und Seminaren. Er ist zudem Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Pro Bono Deutschland e.V., einem Verein zur Förderung von Pro Bono Rechtsberatung für gemeinnützige und nichtstaatliche Organisationen und Projekte in Deutschland. 

Neben seiner Zulassung in Deutschland ist er auch im US-Bundesstaat New York sowie im District of Columbia als Rechtsanwalt zugelassen. Neben seiner Muttersprache deutsch, spricht er Englisch sowie konversationsfähiges Französisch.

Vor Aufnahme seiner Tätigkeit bei Mayer Brown im Jahre 2006 arbeitete er als Rechtsanwalt in einer großen US-amerikanischen Kanzlei in Chicago sowie als Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG (jetzt Commerzbank AG) in Wiesbaden.

Sprachkenntnisse

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Erfahrung

Restrukturierung und Insolvenzrecht (Auswahl)

  • Regelmäßige Erstellung von Netting-Gutachten für Banken.
  • Beratung eines US Investment Fonds als Mehrheitsgläubiger in den grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung über das Vermögen der Arlington Germany GmbH sowie der Arlington Automotive Group, einschließlich der Vertretung im Gläubigerausschuss.
  • Beratung eines führenden deutschen Automobilzulieferers bei der Erstemission eines High-Yield Bonds mit einem Volumen von 275 Mio. Euro im Rahmen einer finanziellen Restrukturierung.
  • Beratung eines türkischen Bodenabfertigungsunternehmens im Schutzschirmverfahren der Condor Flugdienst GmbH sowie im Insolvenzverfahren der Germania Flugdienst GmbH.
  • Beratung einer internationalen Investmentbank im Zusammenhang mit der Restrukturierung und Brückenfinanzierung eines Modeunternehmens.
  • Beratung einer Versicherungsgesellschaft im Zusammenhang mit einer gegen eine andere internationale Anwaltskanzlei gerichtete Klage von Dr. Frege als Insolvenzverwalter der Maple Bank.
  • Beratung einer internationalen Investmentbank als Mitglied des Gläubigerausschusses der insolventen IVG Immobilien AG in Eigenverwaltung, einschließlich zu Fragestellungen im Zusammenhang mit der Erstellung und den Inhalten eines Insolvenzplans sowie zum Insiderhandel.
  • Beratung einer Big Four WP-Gesellschaft als Sicherheitentreuhänder im Insolvenzverfahren Vivacon AG.
  • Beratung eines führenden deutschen Familienunternehmens im Bereich der Produktion und des Vertriebes von Tissue-Produkten bei der Erstemission von € 275 Millionen sowie bei der Folgeemission von EUR 52 Millionen Senior Secured (High Yield) Notes gemäß Regulation S und Rule 144A sowie beim Listing der Notes auf dem Euro-MTF Markt an der Luxemburger Börse im Rahmen der finanziellen Restrukturierung.
  • Beratung von Microsol, einem indisch-arabischen Hersteller von Solarzellen, beim Erwerb wesentlicher Bestandteile der insolventen SOLON SE, einem Hersteller von Solarmodulen und solarer Systemtechnik, einschließlich italienischer und US-amerikanischer Tochterunternehmen.
  • Beratung von KPMG als Insolvenzverwalter diverser asiatischer Lehman Brothers Gruppengesellschaften im Zusammenhang mit der Insolvenz der Lehman Brothers Bankhaus AG in Deutschland.
  • Insolvenzrechtliche Beratung mehrerer ausländischer Großbanken als Mezzanine A-Kreditgeber im Zusammenhang mit der erfolgreichen Restrukturierung von Kreditverbindlichkeiten des „Highstreet"-Konsortiums (Eigentümer eines an die insolvente Karstadt Warenhaus GmbH vermieteten Portfolios von rund 90 Warenhausimmobilien) über mehrere Milliarden Euro als notwendigem Beitrag zu den vom Insolvenzverwalter der Karstadt Warenhaus GmbH geforderten Mietzugeständnissen.
  • Beratung eines DAX30 Unternehmens und der in Asien ansässigen und in den Bereichen Beschaffung, Logistik, Vertrieb und Einzelhandel tätigen Li & Fung Gruppe sowie von über hundert deutschen und asiatischen Lieferanten und Herstellern von Bekleidung und Haushaltsgeräten in den Insolvenzverfahren über die Arcandor-Gruppe (v.a. Karstadt und Quelle).
  • Beratung der in Asien ansässigen und in den Bereichen Beschaffung, Logistik, Vertrieb und Einzelhandel tätigen Li & Fung Gruppe sowie von Li & Fung betreuter Lieferanten in den Insolvenzverfahren der DWW Woolworth Deutschland GmbH & Co. KG und Neckermann (einschließlich Tätigkeit als stellvertretender Treuhänder eines Lieferantenpools).
  • Beratung eines spanischen Fotovoltaik-Unternehmens bezüglich der Insolvenz des deutschen Vertragspartners in Zusammenhang mit der Planung und dem Bau einer Energiegewinnungsanlage.
  • Insolvenzrechtliche Beratung von Finanzinvestoren bei Fragestellungen im Zusammenhang mit der Restrukturierung von Beteiligungen an mehrere Hundert Millionen Euro umfassenden Immobilienportfolios.
  • Insolvenzrechtliche und restrukturierungsbezogene Beratung einer deutschen Bank in der finanziellen Krise und Insolvenz eines Schuldners, einem Hersteller in der metallverarbeitenden Industrie, einschließlich Fragen zum Moratorium, Forderungsverzicht mit Besserungsschein, Debt-Equity Swap und Management Buy-Out.

Mergers & Acquisitions, Distressed M&A und Joint Ventures (Auswahl)

  • Beratung der AIF Capital Group beim Erwerb von drei Pflegeeinrichtungen in Lübeck, Sulzbach und Wetzlar.
  • Beratung von HOERBIGER beim Erwerb der JOHNSON MATTHEY Piezo Products GmbH.
  • Beratung der Lear Corporation, ein weltweit führendes Unternehmen der Automobilindustrie im Bereich Seating und E-Systems, bei der Übernahme von I.G. Bauerhin (IGB).
  • Beratung von Dow bei der Beteiligung an der LNG Terminal-Gesellschaft Hanseatic Energy Hub.
  • Beratung von Lear Corporation beim Erwerb des Geschäftsbereichs Interior Comfort Systems von Kongsberg Automotive.
  • Beratung der Raffinerie Heide GmbH bei der Gründung eines teilweise öffentlich geförderten Joint Venture mit Orsted Wind Power GmbH und EDF Deutschland GmbH für den Bau und Betrieb einer 30 MW Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Windkraft auf dem Gelände der Raffinerie.
  • Beratung der Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG beim Erwerb des Bankhaus Lampe KG von der Oetker-Gruppe.
  • Beratung des TUI Konzerns bei der Veräußerung des Ferienhaus- und Rundreiseanbieters Wolters Reisen sowie der Spezialreiseveranstalter "Berge & Meer" und "Boomerang Reisen".
  • Beratung der französischen Webhelp-Gruppe beim Erwerb sämtlicher Anteile an der Sellbytel-Gruppe.
  • Laufende Beratung einer führenden Rating-Agentur als Minderheitsgesellschafterin eines Joint Ventures bei der Refinanzierung des Joint Ventures sowie in gesellschaftsrechtlichen und regulatorischen Fragestellungen.
  • Beratung der MacLean-Fogg Company beim Verkauf des Traditionsunternehmens Presswerk Krefeld an HANNOVER Finanz als neuen Eigenkapitalgeber und Mehrheitseigner im Rahmen eines Management Buy-Out.
  • Beratung der Beijing Enterprises Holdings Limited bei der Akquisition der EEW Energy from Waste GmbH von dem schwedischen Investor EQT zu einem Kaufpreis von ca. EUR 1,4 Milliarden. Der Erwerb war die bislang größte M&A-Transaktion eines chinesischen Unternehmens in Deutschland.
  • Beratung von Çelebi Havacilik Holding A.Ş., ein türkischer Flughafen-Dienstleister beim Erwerb des deutschen Luftfracht- und Lagergeschäftes, einschließlich der Frachtabwicklung am Frankfurter Rhein-Main Airport und am Flughafen Frankfurt-Hahn, von Aviapartner Cargo.
  • Beratung von Benteler beim Erwerb von zwei Standorten der WILCO Wilken Lasertechnik.
  • Beratung des Mittelstandinvestors Halder beim Erwerb der Wback-Gruppe, einem führenden Hersteller von Hamburger und Hot-Dog-Brötchen (Buns), durch Management Buy-Out.
  • Beratung von AkzoNobel, einem der weltweit größten Hersteller von Farben und Lacken, beim Erwerb des an der Börse von Hongkong gelisteten deutschen Beschichtungsherstellers Schramm Holding AG sowie dessen koreanischen Beschichtungsgeschäfts.
  • Beratung des Investors Klesch & Company bei dem Erwerb einer Raffinerie sowie der dazugehörigen Chemikalien-, Bitumen- und Vertriebsinfrastruktur von Shell Deutschland Oil.
  • Beratung des europäischen Hygienepapierherstellers WEPA Gruppe beim Erwerb ihres Wettbewerbers Kartogroup im Rahmen einer grenzüberschreitenden „distressed M&A"-Transaktion.
  • Beratung eines börsennotierten Fortune 500 Chemie-Unternehmens bei mehreren grenzüberschreitenden Restrukturierungen einschließlich Sachkapitalerhöhungen sowie beim Bieterverfahren zum Erwerb der Süd Chemie AG.
  • Beratung der Beijing Automotive Industry Corporation (BAIC) im Zusammenhang mit dem Bieterverfahren zum Erwerb der Opel AG.
  • Beratung der Navteq Germany, einem der weltweit führenden Anbieter von digitalen Routenplanungskarten, bei der Akquisition der T-Systems Traffic von der Deutsche Telekom AG.
  • Beratung eines internationalen börsennotierten Fortune 500 First Tier-Automobilzulieferers bei der Einbringung seines Automobil-Innenausstattungsgeschäfts in eine Joint Venture Gesellschaft.
  • Beratung der Primondo Specialty Group, eines Unternehmens des Arcandor-Konzerns, beim Verkauf der Mercatura Holding an die schwedische Kwintet-Gruppe.
  • Beratung der Reuters Group bei der Übernahme von Feri Fund Market Information Ltd. und deren Fondsdatenbanktochter FI Datenservice GmbH von der Feri Rating & Research GmbH.

Gesellschafts- und Handelsrecht (Auswahl)

  • Beratung eines börsennotierten internationalen Chemieunternehmens im Zusammenhang mit mehreren grenzüberschreitenden Umstrukturierungen.
  • Beratung eines führenden europäischen Hygienepapierherstellers bei der Umsetzung einer SE Holdingstruktur sowie bei der Umsetzung eines Nachfolgemodells für die nächste Generation.
  • Laufende gesellschafts- und handelsrechtliche Beratung der deutschen Tochtergesellschaften börsennotierter US-amerikanischer Automobilzulieferer, einschließlich zu Fragen der Gewährleistung und Produkthaftung, Rückrufen, Liefer-, Garantie-, Entwicklungs-, Konsignationslager-, Lizenz-, Service-, und Logistikverträgen, Joint Ventures und anderen Arten von Vereinbarungen.
  • Laufende wirtschaftsrechtliche Beratung eines führenden Herstellers von Industriearmaturen, Antrieben und Automatisierungstechnik, einschließlich zu Fragen der Gewährleistung und Produkthaftung, Rückrufen, Liefer-, Garantie-, Lizenz-, Service-, Konsignationslager- und Logistikverträgen sowie zur Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • Laufende gesellschafts- und handelsrechtliche Beratung eines führenden Lebensmittelunternehmens, einschließlich der Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Beratung in Gewährleistungsfragen, Liefer- und sonstigen Vereinbarungen.
  • Laufende gesellschafts- und handelsrechtliche Beratung eines internationalen Glasherstellers, einschließlich Gewährleistungs- und Produkthaftungsfragen, Liefer-, Konsignationslager-, Lohnfertigungs- und anderen Vereinbarungen.
  • Laufende vertragsrechtliche Beratung eines führenden Reifenherstellers einschließlich Gewährleistungs- und Produkthaftungsfällen, Rückruf, Liefer-, Gewährleistungs-, Lizenz-, Dienstleistungs-, Logistik- und sonstigen Verträgen.
  • Beratung eines börsennotierten internationalen Chemieunternehmens im Zusammenhang mit mehreren internationalen Restrukturierungsprojekten, darunter mehrere Sachkapitalerhöhungen.
  • Beratung eines führenden europäischen Tissue-Papierherstellers.

Ausbildung

Promotion zum Dr. jur., Universität Osnabrück, 2007

Zweites Juristisches Staatsexamen, Hamburg, 2004

Referendariat, Hamburg, Frankfurt am Main, Washington DC, 2002-2004

LL.M., Northwestern University School of Law/Kellogg Graduate School of Management, Chicago, 2001

Erstes Juristisches Staatsexamen, Freiburg im Breisgau, 2000

Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i.Br., 1995-2000

Ausbildung zum Bankkaufmann, Dresdner Bank AG (jetzt Commerzbank AG), Wiesbaden, 1993–1995

Zulassung

  • District of Columbia
  • Frankfurt am Main, Deutschland
  • New York

Mitgliedschaften

  • INSOL International
  • American Chamber of Commerce in Germany e.V. (AmCham)
  • Dozent für Internationales Wirtschaftsrecht im Rahmen des “Master of Science (M.Sc.) in International Management“-Programms der Steinbeis Hochschule, School of International Business and Entrepreneurship, 2015 und 2016
  • Dozent für Insolvenzrecht in den Studiengängen "Master of Auditing" und "Master of Taxation" an der Fachhochschule Mainz, 2013
  • Pro Bono Deutschland e.V., Vorstandsmitglied (Schatzmeister)
  • Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung (DAJV)
  • New York State Bar Association (NYSBA)
  • Bar Association of the District of Columbia (BADC)
  • Moot Alumni Association of the Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot