Übersicht
Volker Junge ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner im Frankfurter Büro von Mayer Brown. Er ist Leiter der deutschen Praxisgruppe Steuerrecht.
Volker Junge berät zu allen Aspekten des Steuerrechts, insbesondere zur steuereffizienten Strukturierung, Finanzierung und Umsetzung nationaler und internationaler M&A-, Private Equity- und Immobilientransaktionen sowie zu Umstrukturierungen und Sanierungen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die steuerliche Begleitung von Kapitalmarkttransaktionen und innovativen Finanzprodukten. Zudem verfügt er über Erfahrung bei der Begleitung von Steuerstreitigkeiten, steuerlichen Risikoversicherungen sowie der Gestaltung von Mitarbeiter- und Managementbeteiligungsprogrammen. Er ist Autor verschiedener steuerrechtlicher Veröffentlichungen.
Vor seinem Wechsel zu Mayer Brown in 2016, war er für andere internationale Kanzleien in Frankfurt, Düsseldorf, New York und London tätig.
Schwerpunkte
Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Englisch
Erfahrung
- Beratung von Asolvi beim Erwerb der Dr. Herwig Computer & Systemberatung GmbH.
- Beratung von Powerfleet bei der Übernahme der Movingdots GmbH von Swiss Re.
- Beratung der Triton on the acquisition of Kälte Eckert.
- Beratung von Borromin beim Erwerb der EBERLE Controls GmbH.
- Beratung von HOERBIGER beim Erwerb der JOHNSON MATTHEY Piezo Products GmbH.
- Beratung von Goodyear beim Erwerb von Reifen Burkhardt.
- Beratung der Lear Corporation, ein weltweit führendes Unternehmen der Automobilindustrie im Bereich Seating und E-Systems, bei der Übernahme von I.G. Bauerhin (IGB).
- Beratung der BEOS AG, Gesellschaft vom Immobilieninvestor Swiss Life Asset Managers, bei der Übernahme des Erbbaurechts für 153.000 Quadratmeter Fläche im Industriepark Frankfurt-Griesheim von SGL Carbon.
- Beratung von Dow bei der Beteiligung an der LNG Terminal-Gesellschaft Hanseatic Energy Hub.
- Beratung der DBAG beim Erwerb von akquinet und zweier Rechenzentren.
- Beratung der DIC beim Erwerb von drei Büroimmobilien aus dem Kölner "TechnologiePark-Bestand" von TPG Real Estate.
- Beratung von Aptos beim Verkauf ihres Supply Chain Management Business an TESISQUARE®.
- Beratung der Turck duotec Holding beim Verkauf von TSL-ESCHA an MAFELEC TEAM.
- Beratung von Lear Corporation beim Erwerb des Geschäftsbereichs Interior Comfort Systems von Kongsberg Automotive.
- Beratung des TRITON Portfoliounternehmens NORRES beim Erwerb der Baggerman Gruppe.
- Beratung der Moving Intelligence beim Erwerb der PLT Software GmbH.
- Beratung der Generac Power Systems, Inc. beim Erwerb des gesamten Geschäfts der MOTORTECH Holding GmbH & Co. KG.
- Beratung der Spearhead Integrated Marketing Communication Group beim Erwerb sämtlicher Anteile an der Smaato Holding AG.
- Beratung von Star Capital Partners beim Verkauf von Blohm+Voss.
- Beratung von Avedon Capital Partners beim Verkauf der Tesch-Gruppe.
- Beratung der Gesellschafter beim Verkauf der LED Linear GmbH sowie deren Beteiligungen an verschiedenen internationalen Joint Ventures.
- Beratung eines Private Equity Fonds beim Verkauf eines deutschen Kabelnetzbetreibers.
- Beratung bei Verkauf und Vermietung eines deutschen Datenzentrums.
- Beratung bei der Akquisition sowie Kombination mehrerer Strategieberatungsunternehmen.
- Beratung eines deutschen Chemiekonzerns beim Erwerb eines substantiellen Geschäftsbereichs.
- Beratung beim Erwerb von globalen Vertriebseinheiten eines Solaranlagenbauers.
- Beratung einer deutschen Landesbank beim Erwerb eines signifikanten Geschäftsbereichs der ehemaligen WestLB.
- Beratung eines Produzenten textiler Gewebe bei der Reorganisation der multinationalen Gruppenstruktur.
- Beratung bei Verkauf oder Akquisition zahlreicher weiterer Unternehmen sowie bei diversen Immobilientransaktionen und Asset Deals.
- Beratung zu nationalen und internationalen Unternehmensumstrukturierungen und -sanierungen.
- Beratung von Kreditnehmern und Kreditgebern bei Finanzierungen und Schuldumstrukturierungen.
- Beratung von Banken und Emittenten bei verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen.
- Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen sowie Private Equity Fonds bei der Gestaltung und Umsetzung von Mitarbeiter- sowie Managementbeteiligungsprogrammen.
Veröffentlichungen
Aktuelles
-
20. September2023
Ausbildung
Steuerberaterexamen, Steuerberaterkammer Hessen, 2004
Zweites Juristisches Staatsexamen
Hamburg, 1998
Referendariat
Neumünster, Kiel, Rendsburg, Schleswig, Sydney, 1996-1997
Erstes Juristisches Staatsexamen
Freiburg im Breisgau, 1995
Universitäten Osnabrück und Freiburg im Breisgau, 1991 – 1995
Zulassung
- Frankfurt am Main, Deutschland
Mitgliedschaften
- Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
- Mitglied der Hessischen Steuerberaterkammer
- "Empfohlener Anwalt" für den Bereich Immobilien- und Baurecht - Immobilienrecht – Legal 500 Deutschland 2022
- "Highly Regarded" for Transactional tax in Germany – World Tax 2022
- Empfohlener Anwalt bei The Best LawyersTM in Germany 2019, 2020, 2021 und 2022 für Tax Law
- "Besonders empfohlener Wirtschaftsanwalt für das Jahr 2019 im Bereich Steuerrecht." – Best Lawyer 2019