Photo of Dr. Martin Heuber, LLM
Dr. Martin Heuber, LL.M. (University of London)
„Häufig empfohlener Anwalt“ für den Bereich Kredite und Akquisitionsfinanzierung
JUVE Handbuch 2017/2018

Übersicht

Dr. Martin Heuber ist Partner im Bereich Banking & Finance im Frankfurter Büro von Mayer Brown. Er berät Unternehmen, Finanzinstitute, Sponsoren und Joint Ventures zu allen Fragen des Bank- und Finanzrechts, insbesondere zu syndizierten Krediten, Akquisitionsfinanzierungen sowie Immobilienfinanzierungen, sowohl im Rahmen von Neutransaktionen als auch bei Restrukturierungen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Fragen der Digitalisierung im Bereich Finanzdienstleistungen, wie der Steigerung von Effizienz und Qualität sowie der Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette von Finanzdienstleistern.

Martin Heuber ist Lehrbeauftragter der Universität St. Gallen im Bereich Unternehmens-/Übernahmefinanzierungen.

Martin Heuber ist seit 2016 bei Mayer Brown. Zuvor war er für eine andere führende internationale Kanzlei in Frankfurt tätig.

Sprachkenntnisse

  • Deutsch
  • Englisch

Erfahrung

Unternehmensfinanzierungen

  • Beratung einer internationalen Bank als Dokumentationsagent für die syndizierte Kreditlinien für ein MDAX Unternehmen.
  • Beratung eines Portfolio Unternehmens bei seiner Refinanzierung durch eine syndizierte Kreditfazilität.
  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei einem syndizierten Darlehen über EUR 1,25 Milliarden.
  • Beratung einer internationalen Bank bei der Refinanzierung einer syndizierten Kreditfazilität für ein Unternehmen der chemischen Industrie.
  • Beratung eines Automobilkonzernes bei verschiedenen syndizierten Kreditfazilitäten.

Akquisitionsfinanzierungen

  • Beratung der Triton beim Erwerb der Kälte Eckert.
  • Beratung von Avedon beim Erwerb einer Beteiligung an der FormMed HealthCare AG.
  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei der Akquisitionsfinanzierung für ein MDAX Unternehmen.
  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei Finanzierung im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Unternehmens aus der Infrastrukturbranche.
  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei der Akquisitionsfinanzierung für ein Technologieunternehmen.
  • Beratung einer internationalen Bank bei der Finanzierung der Übernahme einer börsennotierten Zielgesellschaft durch einen Equity Investor.
  • Beratung eines DAX Unternehmen bei der Akquisitionsfinanzierung für den Erwerb einer US Zielgesellschaft.

Bank-/Bond Finanzierungen

  • Beratung einer internationalen Bank bei der Finanzierung der Akquisition eines Industrieunternehmens durch einen Sponsor durch die Begebung von High Yield Notes sowie durch verschiedene Kreditfazilitäten.
  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei der Refinanzierung eines Industrieunternehmens durch die Begebung von High Yield Bonds sowie eines syndizierten Kredites.
  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei der Refinanzierung eines Stahlhandelsunternehmens durch die Begebung eines Bonds sowie durch einen syndizierten Kredit.
  • Beratung eines börsennotierten Unternehmens bei seiner Refinanzierung durch verschiedene Kredite und einen High Yield Bond.
  • Beratung eines internationalen Industrieunternehmens bei der Finanzierung des Erwerbs eines Unternehmenskaufs durch die Begebung von High Yield Bonds sowie durch verschiedene syndizierte Kredite.

Immobilienfinanzierungen

  • Beratung von Edmond de Rothschild Real Estate Investment Management bei der Finanzierung einer Logistikimmobilie in London.
  • Beratung eines börsennotierten Immobilienunternehmens beim Erwerb von drei Büroimmobilien aus dem Kölner "TechnologiePark-Bestand" von TPG Real Estate.
  • Beratung einer internationalen Bank bei der Finanzierung eines Private Equity Fonds beim Erwerb eines Immobilienportfolios.
  • Beratung eines Equity Investors bei der Refinanzierung seines Gewerbeimmobilienportfolios.
  • Beratung eines Private Equity Fonds beim geplanten Erwerb eines Immobilienportfolios durch den Erwerb von Kreditforderungen.
  • Beratung eines Fonds bei der Finanzierung des Erwerbs eines Bürohochhauses.
  • Beratung der arrangierenden Banken einer Konsortialfinanzierung für den Erwerb eines OpCo/PrepCo Hotel-Portfolios.

Restrukturierungen (R&I)

  • Beratung eines Private Equity Fonds bei der Restrukturierung einer Portfolio Gesellschaft.
  • Beratung eines mezzaninen Kreditgebers bei der Restrukturierung eines Automobilzulieferers.
  • Beratung einer ausländischen Bank bei der Restrukturierung und Refinanzierung einer Windparkbetreiber- und –eigentümergruppe.
  • Beratung eines Industrieunternehmens bei seiner umfassenden Restrukturierung, die verschiedene Kredite und Schuldverschreibungen umfasste.
  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei der (fehlgeschlagenen) Restrukturierung und im Rahmen der anschließenden Insolvenz (und dem Verkauf aus der Insolvenz) eines Industrieunternehmens.

Margin Loans

  • Beratung einer Investment Bank bei einem EUR 850 Millionen Margin Loan.
  • Beratung eines Equity Investors bei einem EUR 50 Millionen Margin Loan.
  • Beratung einer Investment Bank bei einem EUR 550 Millionen Margin Loan.
  • Beratung eines DAX Unternehmens in Bezug auf seine strukturierte Finanzierung über EUR 1,1 Milliarden.
  • Beratung eines Kreditinstitutes in Bezug auf die Restrukturierung verschiedener Kreditengagements durch eine Serie strukturierter Finanzierungen.

Asset Finance

  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei einer Borrowing-Base Fazilität für einen internationalen Rohstoffhändler.
  • Beratung eines Alternative Capital Providers bei einer asset-basierten Finanzierung für ein Logistikunternehmen.
  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei asset-basierter Finanzierung für ein Transportunternehmen.
  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei asset-basierter Finanzierung für ein Wagonvermietunternehmen.
  • Beratung eines Kreditinstitutes bei der Restrukturierung einer Container-Finanzierung.

Ausbildung

Zweites Juristisches Staatsexamen, Berlin, 2008

Referendariat, Kammergericht, Bundesverfassungsgericht, 2006-2008

LL.M. in Banking and Finance, University of London (Kings College/QMUL), UK, 2005-2006

Promotion zum Dr. iur. im Kapitalmarktrecht, Universität Hannover, 2005

Erstes Juristisches Staatsexamen, Hannover, 2005

Universitäten Berlin, Hannover und London, 2000-2006

Zulassung

  • Frankfurt am Main, Deutschland

Mitgliedschaften

  • Regelmäßiger Sprecher bei Fachkonferenzen zu bank- und finanzierungsrechtlichen Themen.
  • "Solid performance" , "active for a number of notable clients." – Chambers Europe 2022
  • "Ranked Lawyer" and "Notable practitioner" for Real Estate: Finance in Germany – Chambers Europe 2022
  • „Martin Heuber ist ein Top-Quality-Anwalt. Er verbindet einzigartig Fachwissen mit kommerzieller Transaktionserfahrung” – Legal 500 Deutschland 2022
  • Empfohlener Anwalt bei The Best LawyersTM in Germany 2022 für Banking and Finance Law
  • Empfohlener Anwalt bei Best Lawyers® 2021 für Banking and Finance Law
  • „Martin Heuber liefert qualitativ hochwertige Arbeit und bleibt dabei bescheiden und bodenständig.” (Mandant) – Legal 500 Deutschland 2020
  • Sehr guter Praxisgruppenleiter, der profunde Kenntnisse und ein tiefes Verständnis für die Belange des Mandanten demonstriert.  Legal 500 Deutschland 2019
  • „Empfohlener Anwalt für den Bereich Bank- und Finanzrecht - Kreditrecht – Legal 500 Deutschland 2018
  • „extrem engagiert” (Mandant) – JUVE Handbuch 2017/2018
  • „Häufig empfohlener Anwalt“ für den Bereich Kredite und Akquisitionsfinanzierung – JUVE Handbuch 2017/2018
  • „Empfohlener Anwalt“ für die Bereiche Bank- und Finanzrecht – Kreditrecht sowie Restrukturierung – Legal 500 Deutschland 2017
  • „Häufig empfohlener Anwalt“ für den Bereich Kredite und Akquisitionsfinanzierung – JUVE Handbuch 2016/2017