Übersicht

Pauline Stadler berät Unternehmen im Arbeitsrecht, insb. zu Fragen der Reorganisation und kollektiven Restrukturierungsmaßnahmen, zu Vergütungsstrukturen sowie zum Arbeitnehmerdatenschutz und zur GDPR-Compliance. Sie ist als Fachanwältin für Arbeitsrecht zugelassen.

Frau Stadler legt einen besonderen Schwerpunkt auf internationale Projekte, einschließlich grenzüberschreitender Fusionen und Umstrukturierungen. Sie begleitet sowohl komplexe Carve-Out-Prozesse als auch Post-Merger HR-Integrationsprojekte.

Frau Stadler verfügt über umfassende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Betriebsratsgremien sowie Gewerkschaften. Sie verhandelt erfolgreich Betriebsvereinbarungen, Haustarifverträge und leitet Arbeitskampf- und Schlichtungsverfahren.

Frau Stadler ist an der Entwicklung eines Legal Tech Compliance Tools beteiligt, das Arbeitgeber beim Einsatz von externem Personal unterstützt.

Sprachkenntnisse

  • Deutsch
  • Englisch

Erfahrung

Auswahl aktueller Beratung:

  • Laufende arbeitsrechtliche Beratung eines US-amerikanischen Automobilzulieferers, insbesondere zu Standortschließungen und Verhandlungen mit Betriebsräten und der IG Metall.
  • Laufende arbeitsrechtliche Beratung einer asiatischen Airline betreffend die Restrukturierung des Detuschen Standortes, Verhandlungen mit dem Betriebsrat und Outsourcing von Betriebsteilen.
  • Laufende Beratung einer Australischen Bank bezüglich aller arbeitsrechtlicher Themen, inklusive im Verhältnis zu dem Betriebsrat.
  • Beratung eines deutschen Automobilzulieferers zur Einführung eines betrieblichen Entgeltsystems; Verhandlungen mit dem Betriebsrat und der IG Metall.
  • Laufende arbeitsrechtliche Beratung eines Pharma-Start-Ups.
  • Beratung eines US-amerikanischen Online-Medien Unternehmen zur Akquisition einer deutschen Tochtergesellschaften und HR Post-Merger Integration.
  • Beratung eines internationalen Automobilzulieferers zur Einführung eines DSGVO Compliance Systems.
  • Beratung der Webhelp SAS zur Akqusition und Post-Merger Integration der Sellbytel Gruppe.
  • Beratung einer führenden US-amerikanischen Chemie-Gruppe zum Verkauf von zwei deutschen Standorten, Betriebsübergängen und Ausgliederung von Betriebsteilen.
  • Beratung von Steadfast Capital bezüglich der arbeitsrechtlichen Aspekte des Verkaufs der Food & Service Gruppe.
  • Beratung von Steadfast Capital bezüglich der arbeitsrechtlichen Aspekte des Ankaufs der Koop Gruppe.
  • Beratung von Steadfast Capital bezüglich der arbeitsrechtlichen Aspekte des Ankaufs der BUK Gruppe, insb. zu Betriebsübergängen.
  • Beratung von DBAG bezüglich der arbeitsrechtlichen Aspekte des Ankaufs der Cloudflight Gruppe.

Ausbildung

Fachanwältin für Arbeitsrecht, 2017

Zweites Juristisches Staatsexamen, Köln, 2013

Referendariat, OLG Köln mit Stationen in Jakarta, Mannheim und Köln, 2011–2013

Erstes Juristisches Staatsexamen, Köln, 2010

Universität Köln, 2004–2010

Zulassung

  • Köln, Deutschland
  • Empfohlener Anwalt bei The Best LawyersTM in Germany: Ones to Watch 2022 für Mergers and Acquisitions Law