Übersicht
Dr. Andrea Pomana ist Partnerin in der Kartellrechts- und Wettbewerbsrechtspraxis der Büros in Brüssel und Frankfurt und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung. Sie hat in führenden Kanzleien in Brüssel, Frankfurt, Hamburg und Kopenhagen sowie bei der EU-Kommission und einem Private-Equity-Fonds in Sydney gearbeitet.
Andrea Pomana berät im europäischen und deutschen Kartellrecht und bei ausländischen Direktinvestitionen. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit komplexen, grenzüberschreitenden Transaktionen und Fusionskontrollverfahren und berät zu Aspekten im Zusammenhang mit dem Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung im digitalen und technologischen Bereich. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit sind kartellrechtliche Untersuchungen, Compliance-Management-Systeme und Compliance-Schulungen. Andrea Pomana verfügt über umfassende Erfahrung in energiebezogenen Angelegenheiten, die sowohl den Bereich der erneuerbaren Energien als auch den Öl- und Gassektor abdecken. Sie ist verantwortlich für die Praxisgruppe Energie bei Mayer Brown in Deutschland. Darüber hinaus berät sie in den Bereichen Chemie, Luftfahrt, Automobil, Technologie, Verteidigung sowie Private Equity.
Andrea Pomana ist Nichtregierungsberaterin der Europäischen Kommission für das International Competition Network (ICN) und wurde mehrfach eingeladen, auf ICN-Konferenzen und -Workshops über digitale Fusionen und Abhilfemaßnahmen zu sprechen. Sie wurde von der Antitrust Section der American Bar Association zur stellvertretenden Vorsitzenden des internationalen Ausschusses ernannt.
Unter anderem ist sie seit 2019 regelmäßig im Who's Who Legal gelistet und wird als eine der "angesehensten" Wettbewerbsanwälte in Europa beschrieben (“a superb lawyer, who is smart, sharp and always to the point”, “a really trusted source of advice”). Andrea Pomana spricht regelmäßig auf Konferenzen und veröffentlicht Artikel zu Themen des Kartellrechts und zu ausländischen Direktinvestitionen.
Sprachkenntnisse
- Dänisch
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
- Romanian
Erfahrung
- Regelmäßige Beratung bei globalen und komplexen Fusionskontrollverfahren und Verfahren nach dem Außenwirtschaftsrecht.
- Beratung von Medline bei der Übernahme von ASID BONZ.*
- Beratung von Clayton Dubilier & Rice bei einer Reihe von Transaktionen, u. a. bei der Übernahme von Radio Systems Corporation.*
- Beratung von Capco und Clayton Dubilier & Rice im Zusammenhang mit dem Verkauf von Capco an Wipro Limited in Höhe von 1,45 Milliarden Dollar*.
- Beratung von HarbourVest Partners als Hauptinvestor des Secondary Fund II, eines von Portobello Capital gegründeten Fonds mit einem Volumen von 350 Millionen Euro, der Beteiligungen an zwei von Portobello verwalteten Portfoliounternehmen hält.*
- Beratung von HarbourVest Partners als Hauptinvestor bei der GP-geführten Umstrukturierung des €4,8 Milliarden Krisenfonds von Bridgepoint Capital, Bridgepoint Europe IV.*
- Beratung eines internationalen Finanzinvestors bei der Gründung eines globalen Infrastrukturfonds mit einem Volumen von über 1 Milliarde Euro.*
- Beratung von Providence Equity Partners bei ihrer Mehrheitsbeteiligung in der Höhe von 200 Millionen Euro an Smartly.io.*
- Beratung von Pacific Life beim Verkauf der Aviation Capital Group an die Tokyo Century Corporation.*
- Beratung von Solenis LLC bei verschiedenen Transaktionen, u.a. beim Zusammenschluss mit dem Papier- und Wasserchemikaliengeschäft von BASF.*
- Beratung von VINCI Energies bei verschiedenen Transaktionen, u.a. bei der Übernahme der Converse Energy Projects GmbH.*
- Beratung von Belectric beim Verkauf von Belectric Solar & Battery an Innogy.*
- Regelmäßige Beratung von Unternehmen in kartell- und wettbewerbsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit einem möglichen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung, einschließlich Beschwerden vor der EU-Kommission und dem Bundeskartellamt und Führung von Gerichtsverfahren.
- Beratung eines deutschen Pharmaunternehmens in einem Marktbeherrschungsverfahren gegen einen Lieferanten kritischer Verbrauchergüter.*
- Beratung eines Einzelhandelsunternehmens in einem Gerichtsverfahren gegen eine Online-Plattform.*
- Beratung eines Herstellers von optischen Linsen in einer kartell- und wettbewerbsrechtlichen Prüfung möglicher Marktbeherrschung.*
- Beratung eines internationalen Verpackungsproduzenten bei einer kartell- und wettbewerbsrechtlicher Prüfung bezüglich einer marktbeherrschenden Stellung.*
(* In vorheriger Kanzlei.)
Veröffentlichungen
-
13. September2023
-
10. Juli2023
Lawyers cautiously optimistic about foreign subsidies implementing regulation
Global Competition Review
Events
-
May 5, 2023
Aktuelles
Ausbildung
Universität Bonn
Universität Genf
Zulassung
- Bruxelles, Belgien
- Frankfurt am Main, Deutschland
Mitgliedschaften
- Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
- KartellrechtsForum Frankfurt am Main e.V.
- American Bar Association.
- International Bar Association.
- “Future Leader Competition” and “highly recommended” – “she has an excellent grasp of the issues and gets to the heart of the legal problems” – Who's Who Legal Competition Future Leaders 2022 - Partners chapter
- Listed amongst most renowned antitrust lawyers in Germany – WirtschaftsWoche 2022
- Recognized by The Best LawyersTM in Germany 2022 for Mergers & Acquisitions
- “Future Leader Competition” and “most highly regarded” – Who‘s Who Legal 2021, EMEA
- Listed amongst most renowned antitrust lawyers in Germany – WirtschaftsWoche 2020
- “Future Leader Competition” and “most highly regarded” – “outstanding antitrust lawyer”, “deep expertise in antitrust and compliance investigations, and abuse of dominant position cases” – Who‘s Who Legal 2020, Europe
- “Future Leader Competition” and “most highly regarded” – “fantastic”, “a superb lawyer, who is smart, sharp and always to the point”, “a really trusted source of advice” – Who‘s Who Legal 2019, Germany
- Listing in “40 in their 40s Notable Women Competition Professionals in Europe Private Practice”. Award by a high-profile panel of renowned antitrust practitioners and professors out of over 800 applications, placing her in an elite group of competition professionals active in Europe – Women@Competition 2019