Partner
Leiter Litigation & Dispute Resolution Deutschland, Co-Leiter Antitrust & Competition Europa
Christian Horstkotte
Antitrust & Competition, International Trade, Litigation & Dispute Resolution
„Kompetent, klar, pragmatisch" (Mandant)
JUVE Handbuch 2015/16
Übersicht
Christian Horstkotte berät Mandanten in allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts. Er vertritt Mandanten in komplexen Fusionskontrollverfahren, Kartelluntersuchungen und Verfahren vor deutschen und europäischen Wettbewerbsbehörden und Gerichten, einschließlich Kartellschadensersatzverfahren.
Erfahrung
Verteidigung:
- zahlreicher Mandanten in komplexen Kartellbußgeldverfahren der Europäischen Kommission und des Bundeskartellamts, Rechtsmittelverfahren vor den jeweiligen Gerichten.
- Carlsberg vor dem Bundeskartellamt und vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf im Bierkartell, wobei das Gericht eine Geldbuße in Höhe von 62 Millionen Euro vollständig aufhob.*
- eines deutschen Autoteilehersteller in einem Kartellbußgeldverfahren des Bundeskartellamtes sowie den sich anschließenden Kartellschadensersatzverfahren.
Auszeichnungen
- „Führender Berater“ im Kartellrecht – JUVE
- "Exzellent in der komplexen Fusionskontrolle." – JUVE (Mandant)
- „gut, fundiert bei dt. u. europ. Fusionskontrollen“ (Mandant) - JUVE
- "Ranked" im Bereich Competition/European Law in Deutschland – Chambers Global und Chambers Europe
- "I would recommend Christian Horstkotte." - Chambers Europe
- TOP Anwalt im Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht: Kartell- und Wettbewerbsrecht – F.A.Z. Institut
- "Führende Persönlichkeit im Kartellrecht in Deutschland." – Legal 500 EMEA
- Empfohlener Anwalt bei The Best Lawyers in Germany™ für Competition & Antitrust Law
- Von der WirtschaftsWoche als einer der renommiertesten Anwälte für Kartellrecht in Deutschland gelistet
- "Thought Leader – Competition” und "Thought Leader Germany – Competition" bei Lexology Index (ehemals Who's Who Legal)
- "Recommended" –Lexology Index Global und Deutschland
- "Christian is one of the best in this field", "A standout professional operating at a very high level" – Lexology Index (Wettbewerber und Mandanten)
- "Recommended" – Global Competition Review Global Elite
Ausbildung
- Zweites Juristisches Staatsexamen, 2002
- Referendariat, in Frankfurt, Wiesbaden, Speyer und Brüssel, 2000-2002
- Erstes Juristisches Staatsexamen, 1997
- Studium an der Freie Universität Berlin, der Georg-August-Universität Göttingen und der Università di Bologna, 1992-1997
Zulassungen
- Düsseldorf, Deutschland
Sprachen
- Englisch
- Deutsch
- Italienisch
Mitgliedschaften
- Studienvereinigung Kartellrecht
- Deutsch-Israelische Juristenvereinigung
- Deutscher Juristentag
- American Bar Association
- Beirat des Instituts für Kartellrecht, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf