Christoph gilt als "Meisterstratege" und "Prozessanwalt par excellence", der "ein besonderer Liebling der chinesischen Mandanten der Kanzlei" ist
IAM patent 1000, 2020

Übersicht

Christoph J. Crützen ist Partner im Bereich Intellectual Property im Düsseldorfer Büro von Mayer Brown und Mitglied von Mayer Brown's globaler Intellectual Property Praxis. Christoph verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Führung von Patentstreitigkeiten für renommierte Unternehmen in den Bereichen Elektronik, Informationstechnologie, Life Science und Biotechnologie vor allen deutschen Gerichten. Er berät außerdem Mandanten zu grenzüberschreitenden Prozessstrategien. Darüber hinaus ist das Thema Greenwashing im Bereich ESG einer seiner Schwerpunkte. 

Darüber hinaus berät Christoph Unternehmen und Investoren zu Transaktionen mit Bezügen zum Gewerblichen Rechtsschutz, einschließlich M&A, Kooperationen, Joint Ventures sowie weiteren strategisch-geschäftlichen Vereinbarungen. Er hat umfangreiche Erfahrung in Transaktionen im Bereich der Informationstechnologie. Er kombiniert die Perspektive des Prozessführers mit seiner Expertise aus dem Bereich des geistigen Eigentums, um Risiken und Chancen für Mandanten identifizieren und bewerten zu können.

Mandanten und Kollegen verstehen Christoph als erfahrenen Anwalt im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes. Christoph ist im IAM Patent 1000 Ranking im Bronze Band für Patentverletzungsverfahren geführt: "Christoph Crützen is regarded as a 'skilful negotiator', he possesses 'strong contacts with Chinese clients' that are vital to the ongoing success of Mayer Brown’s German offering" (IAM Patent 1000, 2019).

IAM Patent beschreibt Christoph als "Meisterstrategen" und "Prozessanwalt par excellence", der "ein besonderer Liebling der chinesischen Mandanten der Kanzlei" ist (IAM Patent 1000, 2020).

Außerdem wird er in Best Lawyers und im Handelsblatt als "derzeit anerkannter Anwalt" im Recht des Geistigen Eigentums aufgeführt (Best Lawyers in Germany, Ausgabe 2021).

Sprachkenntnisse

  • Deutsch
  • Englisch

Erfahrung

Patent Litigation

  • Vertretung eines börsennotierten deutschen Herstellers der Konsumgüterindustrie in Bezug auf Patent- und Gebrauchsmusterverletzungen vor dem Landgericht Düsseldorf.
  • Vertretung eines Automobilzulieferers vor dem Landgericht Mannheim und dem Bundespatentgericht in Bezug auf die Verletzung von Patenten zur Herstellung von Kraftfahrzeugbremsen.
  • Vertretung eines südkoreanischen Automobilherstellers sowie der deutschen Vertriebstochter in Bezug auf die Verletzung von Patenten auf Steuergeräte zur Betätigung von Getrieben und Bremsen vor dem Landgericht Düsseldorf, Oberlandesgericht Düsseldorf und dem Bundespatentgericht.
  • Vertretung eines südkoreanischen Automobilherstellers sowie der deutschen Vertriebstochter in Bezug auf Patentverletzungen für LKW Innenausstattungen vor dem Landgericht Düsseldorf, dem Europäischen Patentamt, dem Deutschen Patentamt und dem Bundespatentgericht.
  • Beratung eines Mobiltelefonherstellers in Bezug auf die Verletzung von standardessentiellen Mobilfunkpatenten.
  • Beratung eines südkoreanischen Konzerns hinsichtlich der Verletzung von Patenten im Bereich der Herstellung von Solarzellen.
  • Vertretung eines Leuchtmittelherstellers vor dem Landgericht München und dem Bundespatentgericht in Bezug auf die Verletzung von Patenten bei der Herstellung von LEDs.
  • Beratung eines deutschen Automobilzulieferers in Bezug auf die Verletzung von Patenten für elektrische Motoren und Aktuatoren.
  • Vertretung eines global operierenden Industrieunternehmens der Medizintechnik hinsichtlich der Verletzung von Patenten für Flüssigarzneimittelzufuhrsets.
  • Beratung eines Unternehmens der feinmechanisch-optischen Industrie in Bezug auf die Verletzung von Patenten zur Oberflächenbehandlung von Speichermedien.
  • Beratung eines Herstellers von Haushaltsgeräten in Bezug auf die Verletzung von Patenten auf die Temperatursteuerung in Kühlschränken.

Copyright/Trade Secret Litigation

  • Vertretung eines deutschen Technologiekonzerns in Bezug auf die Urheberrechtsverletzung bei Software und die Verletzung von Know-how und Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen vor dem Landgericht Nürnberg.
  • Vertretung eines Unternehmens aus der Luftfahrtindustrie gegen einen chinesischen Wettbewerber in Bezug auf die Verletzung von Urheberrechten und Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen in
  • Verfahren vor dem Landgericht Frankfurt, dem Landgericht Hamburg und dem Oberlandesgericht Hamburg.
  • Beratung eines deutschen Herstellers von dentalmedizinischen Produkten bei Urheberrechts- und Know-how-Ansprüchen in Bezug auf die Entwicklung einer Logistiksoftware.
  • Beratung eines deutschen Entwicklers von Buchungssoftware bei einer einstweiligen Verfügung in Bezug auf Softwareurheberrechtsansprüche gegen einen Wettbewerber (Landgericht Frankfurt).
  • Beratung eines Herstellers von Uhren in Bezug auf die Verletzung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen und Urheberrechten vor dem Landgericht Frankfurt und in Verfügungsverfahren vor dem Landgericht Hamburg.
  • Beratung eines Herstellers von Luftfahrterzeugnissen in Bezug auf die Verletzung von Know-how und Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen in Verfahren vor dem Landgericht Hamburg und dem Oberlandesgericht Hamburg.

Trademark/Trademark Litigation

  • Beratung eines internationalen Herstellers von alkoholfreien Erfrischungsgetränken in Bezug auf den Erwerb von Marken und der Gründung eines Joint Ventures für eine Online-Marketingplattform.
  • Vertretung eines Investmentunternehmens in Bezug auf Markenschutz und -vertretung in einem Widerspruchsverfahren beim Europäischen Markenamt (EUIPO) und dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA).
  • Beratung eines Schmuckherstellers bei der Durchsetzung von Markenrechten und Vertretung in einem Widerspruchsverfahren vor dem Europäischen Markenamt (EUIPO) und dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA).
  • Vertretung eines Automobilherstellers bei Konflikten mit Dritten bei der Anmeldung von Marken und Geschmacksmustern.
  • Vertretung eines Unternehmens im Bereich der Vertikalfördertechnik in Bezug auf die Durchsetzung von Marken.
  • Beratung eines deutschen Rechtsdienstleisters in Bezug auf die Durchsetzung von Rechten für Unternehmensnamen.
  • Beratung eines unabhängigen schweizerischen institutionellen Anlageberaters in internationalen Markenangelegenheiten, insbesondere in Bezug auf die Rechtsverfolgung und Vertretung vor den Markenämtern.
  • Beratung einer deutschen Brauerei in Bezug auf die Durchsetzung von Markenansprüchen, den Kauf von Marken und die Verwaltung eines Markenportfolios.
  • Beratung einer deutschen Tochtergesellschaft eines italienischen Pharmaunternehmens in Bezug auf den Firmenslogan; Verwaltung des Markenportfolios.

Transaktionen

  • Beratung von Hydro beim Erwerb der Hueck Gruppe und deren Bausysteme und Extrusion.
  • Beratung von Borromin beim Erwerb der EBERLE Controls GmbH.
  • Beratung von Avedon beim Erwerb einer Beteiligung an der FormMed HealthCare AG.
  • Beratung beim Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an Theobald Software.
  • Beratung der DBAG beim Erwerb der deutschen IT-Dienstleistungsgruppe akquinet AG und zweier Rechenzentren.
  • Beratung der Turck duotec Holding beim Verkauf von TSL-ESCHA an MAFELEC TEAM.
  • Beratung von Lear Corporation beim Erwerb des Geschäftsbereichs Interior Comfort Systems von Kongsberg Automotive.
  • Beratung eines internationalen IT-Dienstleistungsunternehmens beim Erwerb eines Softwareentwicklers für Lizenzmanagementlösungen.
  • Beratung eines südkoreanischen Chemie- und Autoteileherstellers beim Erwerb von Solarzellentechnik in Deutschland und Malaysia.
  • Beratung eines Private Equity Investors beim Erwerb eines deutschen Spezialsoftwareherstellers für Personalsoftwarelösungen.
  • Beratung der 360° AG, einem großen deutschen Gesundheitsdienstleister unter anderem im Bereich Radiologie, beim Verkauf der Mehrheitsanteile der Gesellschaft durch eine Reihe von Aktionären an die Sana Kliniken und Koninklijke Philips N.V.
  • Beratung eines weltweit führenden Markenartiklers bei der Veräußerung von Teilen des deutschen und europäischen Hygienepapiergeschäfts.
  • Beratung eines italienischen Medienunternehmens beim Erwerb von Anteilen eines gewerblichen Internetsenders und eine Softwareplattform zur Bereitstellung von Videoclips im Internet.
  • Beratung von Private Equity Investoren Investmentunternehmen in Bezug auf den Verkauf einer Europäischen Reederei.
  • Beratung einer Private-Equity-Gesellschaft in Verbindung mit dem Verkauf von Anteilen an einem führenden deutschen Automobilzulieferer.
  • Beratung des deutschen Zweigs einer niederländischen TV-Produktionsfirma bei einem Joint Venture mit einer deutschen Produktionsfirma.
  • Beratung eines Onlinemarktplatzes für Bücher in Bezug auf den Erwerb von Vermögensgegenständen eines führenden Onlinemarktplatzes für seltene deutsche antiquarische Bücher.
  • Beratung von Avedon Capital Partners bei dem Kauf der Seebach GmbH, einem Unternehmen, das in der Maschinenbauproduktion von Industriefiltern tätig ist, und, Jahre später, beim Endverkauf der Seebach GmbH.
  • Beratung von Capital One zu einem Lizenzvertrag über Software-Zugangstechnologie.
  • Beratung verschiedener Versicherungsgesellschaften in Bezug auf eine W&I-Versicherung für IP und IT Rechte.
  • Beratung einer deutschen Private-Equity Gesellschaft zu IP, IT und Datenschutz in Bezug auf den Kauf einer Unternehmensgruppe, die sich auf Digitalisierung und Cloud-Transformation konzentriert.
  • Beratung eines luxemburgischen Investmentfonds bei der Akquisition einer Unternehmensgruppe, die auf Bunkerungsdienste für LNG-Schiffe spezialisiert ist, insbesondere in Bezug auf IP, IT und Compliance.
  • Beratung eines britisch-niederländisch transnationalen Konsumgüterunternehmens bei dem Kauf eines deutschen Fleischersatzstoffherstellers in Bezug auf IP, IT und datenschutzrechtliche Themen.
  • Beratung einer britischen Private-Equity Gesellschaft bei der Akquisition eines führenden deutschen Internet- und Multimedia-Dienstleisters in Bezug auf Themen des gewerblichen Rechtsschutzes, der Informationstechnologie sowie des Datenschutzes.
  • Beratung einer deutschen Private-Equity Gesellschaft in Bezug auf den Kauf einer Unternehmensgruppe, der Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen und Softwareentwicklung zugehörig sind, bzgl. IP, IT und datenschutzrechtlichen Themen.
  • Beratung einer deutschen Private-Equity Gesellschaft beim Kauf einer Kunstoffformindustrie-Unternehmensgruppe in Bezug auf Themen des gewerblichen Rechtsschutzes, der Informationstechnologie sowie des Datenschutzes.
  • Beratung einer deutschen Private-Equity Gesellschaft beim Verkauf eines deutschen Lebensmittelherstellers in Bezug auf Themen des gewerblichen Rechtsschutzes, der Informationstechnologie sowie des Datenschutzes.
  • Beratung eines führenden deutschen Automobilzulieferers sowie einer Ingenieurgesellschaft beim Verkauf von verschiedenen Unternehmensbereichen.
  • Beratung eines niederländischen Investmentfonds beim Kauf von verschiedenen Unternehmen, mit einer Spezialisierung auf Entwicklung und Vertrieb von Baby- und Kleinkinderprodukten, wie Kinderwagen, Autositze und Accessoires.

Ausbildung

Zweites Juristisches Staatsexamen, Düsseldorf, 2010

Referendariat, Köln, Düsseldorf, London, 2007-2010

Erstes Juristisches Staatsexamen, Köln, 2006

Universität Köln, 2001-2006

Zulassung

  • Düsseldorf, Deutschland
  • Frankfurt am Main, Deutschland

Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtschutz und Urheberrecht (GRUR)
  • Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP)
  • Deutsche Landesgruppe der Internationalen Vereinigung für den Schutz des Geistigen Eigentums (AIPPI)
  • "Ein geborener Stratege mit einem ausgeprägten wirtschaftlichen Verständnis, Crützen nutzt seine umfassende Erfahrung in der Rechtsdurchsetzung, um sicherzustellen, dass bei den von ihm betreuten IT-Transaktionen alle Risiken und Chancen erkannt und bewertet werden. Beide Anwälte waren an der Vertretung von Maxwell in einer Patentverletzungskampagne gegen das iPhone von Apple beteiligt." - IAM Patent 1000 2023
  • Listed as Leading Patent Individual: Infringement in Germany in Band Bronze – IAM Patent 1000 2023
  • "Empfohlener Anwalt" für den Bereich Patentrecht: Rechtsanwält: Streitbeilegung – Legal 500 Deutschland 2023
  • "Crützen hat sich sowohl in der Elektronik als auch in der Biotechnologie einen Namen gemacht und führt Rechtsstreitigkeiten und Transaktionen gleichermaßen souverän durch." - IAM Patent 1000 2022
  • Listed as Leading Patent Individual: Infringement in Germany in Band Bronze – IAM Patent 1000 2022
  • "Prozessführung und Lizenzierung sind die Spezialgebiete von Crützen ..." - IAM Patent 1000 2021
  • "Juwel des deutschen Patentraums, das Anerkennung verdient" (Mandant) - IAM Patent 1000 2021
  • "Empfohlener Anwalt" bei The Best LawyersTM in Germany 2022 für Intellectual Property Law
  • Der im Düsseldorfer Büro tätige Meisterstratege Crützen ist ein besonderer Favorit für die chinesischen Mandanten der Kanzlei. Der Prozessrechtler par excellence ist auch in der Transaktionspraxis tätig und berät bei Fusionen und Übernahmen, Kooperationen, Joint Ventures und anderen kommerziellen Vereinbarungen. - IAM Patent 1000 2020