Übersicht
Mayer Brown's weltweite Praxisgruppe Financial Services Regulatory & Enforcement (Aufsichtsrecht) bietet intelligente und zukunftweisende Lösungen für Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmen, die in dem heute mehr und mehr komplexen regulatorischen Umfeld tätig sind. Die Bank- und Finanzdienstleistungsbranche ist eine der weltweit am stärksten integrierten, anspruchsvollsten und stark regulierten Branchen. Mayer Brown verfügt über ein breites Erfahrungsspektrum auf den Gebieten Regulierung, Prozesse, Vollstreckung, Transaktionen und Strategie, um die vielfältigen Themen, mit denen der Sektor weltweit konfrontiert ist, umfassend zu beraten. Unsere Anwälte in Nord- und Südamerika, Europa und Asien arbeiten mit führenden globalen Finanzinstituten zusammen und erarbeiten weitsichtige, kreative und zugleich praktische Lösungen für die komplexen Fragestellungen.
Wir unterstützen Finanzinstitute bei der Strukturierung und Erweiterung ihrer Geschäftstätigkeit, um neue Möglichkeiten zu erschließen, neue Gesetzes- und Regulierungsrichtlinien zu identifizieren und zu gestalten sowie Compliance- und interne Untersuchungsstrategien zu entwickeln. Wir verfügen über gute Beziehungen zu den Finanzaufsichtsbehörden, bewerten rechtliche und regulatorische Vollstreckungs- und Reputationsrisiken und lösen komplexe rechtliche, finanzielle, operative und strategische Fragen.
In den Vereinigten Staaten gilt Mayer Brown's Consumer Financial Services Group als eine der führenden Praxen ihrer Art. Die Gruppe besteht aus einem engagierten Team von Rechtsanwälten und Fachleuten, die dort ansässige Kreditgeber unter anderem bei Hypotheken- und Verbraucherkrediten sowie Betreiber von Karten- und Zahlungssystemen vor dem Hintergrund der Fülle der Bundes- und Staatengesetze, die sich auf deren Geschäftstätigkeit auswirken, beraten. Die Mitglieder der Praxisgruppe sind vertrauenswürdige Berater bei allen Themen der Konsumentenkreditbranche, einschließlich Lizenzen und Genehmigungen, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Vollstreckungsmaßnahmen der Behörden, interne Untersuchungen, Sammelklagenverteidigung sowie öffentliche Ordnung und Regierungsangelegenheiten.
Zu den Mitgliedern der Praxisgruppe gehören im Vereinigten Königreich auch Anwälte, die zuvor Positionen bei der Finanzaufsicht (Financial Conduct Authority (FCA)) und im Finanzministerium (HM Treasury) inne hatten und dadurch über einen tiefen Einblick in deren Arbeitsweise, Prioritäten und in die Zuständigkeiten verfügen.
Die große Erfahrung und Branchenkenntnis unserer Anwälte ermöglicht es uns, unsere Mandanten nachdrücklich und erfolgreich vor Aufsichtsbehörden und in Gerichtsverfahren zu vertreten.
Wir haben Erfahrung mit hoch komplexen regulatorischen Transaktionen und Aktivitäten, die typisch für die Banken- und Finanzdienstleistungsbranche sind, einschließlich:
- Regulatorische und Compliance-bezogene Anforderungen an die Einrichtung, den Betrieb und die Verwaltung verschiedener Investitionsvorhaben und -strukturen
- Einhaltung und Durchsetzung grenzüberschreitender regulatorischer Vorschriften
- Strategische Beratung und Unterstützung im Zusammenhang mit Kontrollen und Untersuchungen durch die Regulierungsbehörden
- Interne Untersuchungen
- Durchsetzungsverfahren durch die Regulierungsbehörden und damit verbundene Rechtsstreitigkeiten
- Fusionen und Übernahmen
- Joint Ventures und strategische Allianzen
- Kauf oder Verkauf von Aktien oder Anlagevermögen
- Änderungen in der Kapital- und Unternehmensstruktur
- Anti-Geldwäsche und Anti-Korruption
- Wirtschafts- und Handelssanktionen
- Investition in und Vertrieb von Wertpapieren, Waren, Versicherungen und Derivaten
Nicht zuletzt verfolgen unsere Anwälte kontinuierlich kritische Entwicklungen in den verschiedenen Wirtschaftszweigen und halten regelmäßig Vorträge über komplexe Fragen zur Einhaltung regulatorischer Vorschriften, unter anderem im Zusammenhang mit der Finanzmarktstabilisierung nach der Dodd-Frank Wall Street Reform und Consumer Protection Act of 2010 („Dodd-Frank Act“) in den USA, und zu den laufenden Reformen des Aufsichtsrechts in der EU. Zum Beispiel haben wir in den vergangenen drei Jahren regelmäßig Seminare zu den wichtigsten Geschäfts- und Compliance-Themen im Zusammenhang mit der Finanzmarktstabilisierung durch die Dodd-Frank Reform durchgeführt. In unserem neuesten Programm haben wir analysiert:
- Die Umsetzung der Volcker-Richtlinie im Zusammenhang mit der Finanzmarktstabilisierung durch die Dodd-Frank Reform einschließlich der praktischen Auswirkungen der jüngsten Leitlinien der Federal Reserve für den Konformitätszeitraum
- Entwicklungen in der Regulierung von Derivaten
- Wichtige neue aufsichtsrechtliche Anforderungen, einschließlich erweiterter kapitalbezogener und weiterer Standards für systemrelevante Institute
- Auswirkungen der Dodd-Frank Gesetzgebung auf die Verbriefung von Wertpapieren
- Die Rolle des Büros für Verbraucherschutz (Consumer Financial Protection Bureau) im Finanzsektor und seine jüngsten Aktivitäten
- Extraterritoriale, grenzüberschreitende und internationale Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit diesen verschiedenen Anforderungen ergeben
In Europa haben wir unter anderem Seminare zu folgenden regulatorischen Themen veranstaltet:
- Einführung und Umsetzung der wichtigsten Aspekte von MiFID II/MiFIR
- Einführung des Senior Managers und des Zertifizierungssystems für Versicherer und Rückversicherer sowie für Zweigniederlassungen von nicht britischen Unternehmen
- Leitlinien für Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMD)
- Regulatorische Trends bei der Financial Conduct Authority (FCA)
Veröffentlichungen
-
23. März2023Global Financial Markets Podcast
Beratungsfelder
- Bank Regulatory
- Banking & Finance Litigation
- Broker-Dealer Regulation & Compliance
- Congressional Investigations
- Consumer Financial Protection Bureau
- Corporate Trust & Agency
- Cross-Border Investigations & Enforcement
- Cybersecurity & Data Privacy
- Derivatives
- Emerging Companies & Venture Capital
- Financial Institutions M&A
- Finanzierungen
- Global Investigations & White Collar Defense
- Internal Investigations
- Litigation & Dispute Resolution (Gerichtsverfahren und Streitbeilegung)
- REITs
- Risikomanagement
- Securities Litigation & Enforcement
- Structured Finance
Veröffentlichungen
-
23. März2023Global Financial Markets Podcast
Events
-
9. März2023
Aktuelles
-
17. November2022