Düsseldorf – Mayer Brown hat die TUI Group ("TUI") beim Verkauf der beiden deutschen Spezialreiseveranstalter Berge & Meer Touristik GmbH und Boomerang Reisen GmbH an die Beteiligungsgesellschaft GENUI Partners beraten. Neben TUI hat auch der Gründer und Minderheitsgesellschafter der Boomerang Reisen GmbH seine Geschäftsanteile verkauft. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 100 Millionen Euro. Durch die Veräußerung schärft TUI ihr Profil im Veranstaltergeschäft und ihre Position als vertikal integrierter Touristikkonzern.
TUI ist der weltweit führende Touristikkonzern mit Sitz in Deutschland. Unter dem Dach des Konzerns findet sich die gesamte touristische Wertschöpfungskette wieder. Dazu gehören über 380 eigene Hotels und Resorts sowie 17 Kreuzfahrtschiffe. Darüber hinaus betreibt TUI Reisebüros, international führende Veranstaltermarken und Fluggesellschaften mit rund 150 Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen. Berge & Meer ist Spezialist für Rundreisen. Boomerang Reisen bietet maßgeschneiderte Fernreisen in Ozeanien, Afrika und Nord-/Südamerika an.
Neben der umfassenden transaktionsrechtlichen Beratung umfasste die Beratung durch Mayer Brown, jeweils in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Abteilungen der TUI, auch die steuerlichen und kartellrechtlichen Aspekte der Transaktion. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der operativen Herauslösung der verkauften Reiseveranstalter aus der TUI Group sowie dem Abschluss neuer Vereinbarungen für den Zeitraum nach Closing.
In enger Zusammenarbeit mit Mareike Ackermann aus der Rechtsabteilung von TUI gehörten zum Mayer Brown Team Dr. Jan Streer (Federführung) und Dr. Joachim J. Modlich (beide Corporate & Securities, beide Düsseldorf), Counsel Dr. Malte Richter, Associate Tina Hoffmann (beide Corporate & Securities, beide Frankfurt), Partner Volker B. Junge (Tax Transaction & Consulting, Frankfurt), Counsel Vanessa Klesy (Employment & Benefits, Frankfurt), Associate Anja Schwietering (Real Estate, Düsseldorf), Counsel Konstantin von Werder, Associate Stephanie Pfaff, (beide Intellectual Property, beide Frankfurt), Counsel Susan Günther (Tax Transaction & Consulting, Frankfurt), Partner Dr. Jens Peter Schmidt und Associates Philipp Studt-Tartarotti sowie Carla Wachendorfer (sämtliche Anitrust, sämtliche Brüssel).