Frankfurt — Mayer Brown hat Steadfast Capital Fund IV SCS, SICAV-RAIV („Steadfast Capital Fund IV“) beim Erwerb der BUK Gruppe („BUK“) beraten. Im Juli 2019 hat der Private Equity Fund Steadfast Capital Fund IV im Rahmen eines Management Buy-outs in die BUK Kunststofftechnik GmbH und die EMG GmbH, beide mit Sitz in Eppingen, sowie die UHB Kunststofftechnik GmbH, mit Sitz in Bohmte, und den Werkzeugbau der Gruppe, investiert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Verkäufer der Gesellschaften, Herr Thorsten Ulbrich, bleibt weiterhin Geschäftsführer der Gruppe und hat sich im Rahmen der Transaktion signifikant rückbeteiligt.
Steadfast Capital wurde 2001 gegründet und ist ein unabhängiger Private Equity-Investor mit Fokus auf mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Europa und den Beneluxländern. Steadfast Capital Fund IV profitiert von der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI).
BUK ist ein führender Hersteller von anspruchsvollen technischen Kunststoffformteilen auf Basis modernster Spritzgießmaschinen. Die gefertigten Teile finden u.a. bei Kunden in der Automobilindustrie, Medizintechnik sowie in der Haushaltsgeräteindustrie Verwendung. Zudem bietet BUK umfangreiche Montagedienstleistungen an.
Der Transaktionsschwerpunkt lag auf der Rückbeteiligung sowie der Zusammenführung der beiden Unternehmen im Rahmen eines gemischten Share und Asset Deals. Daneben hat Mayer Brown auch die Finanzierung der Transaktion beraten.
Das Team um Dr. Julian Lemor berät Steadfast Capital bereits seit mehr als 14 Jahren, zuletzt beim Verkauf der Stanzwerk Jessen Gruppe im Juni 2018.
Zum Mayer Brown Team gehörten die Partner Dr. Julian Lemor, Dr. Robert John, Associates Anna-Lena Haggeney und Anne Bagdons (alle Corporate & Securities, Frankfurt), Partner Volker B. Junge (Tax Transactions & Consulting, Frankfurt), Christoph J. Crützen (Intellectual Property, Düsseldorf), Dr. Martin Philipp Heuber (Banking & Finance, Frankfurt), Dr. Jens Peter Schmidt (Antitrust, Brüssel), Counsel Dr. Jürgen Streng (Real Estate, Düsseldorf), Senior Associates Pauline Moritz (Employment & Benefits, Frankfurt) und Mario Bammann (Banking & Finance, Frankfurt) sowie Associates Benjamin Beck (Intellectual Property, Düsseldorf), Carla Wachendorfer (Antitrust, Brüssel), Juliane Thon (Banking & Finance, Frankfurt), Hannah Bommes (Real Estate, Frankfurt) und Tina Hoffmann (Corporate & Securities, Frankfurt).
Related Capabilities
News
-
October 272023