Vortragende
Zum 1. März 2012 treten große Teile des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in Kraft und leiten damit eine der tiefgreifendsten Reformen des Insolvenzrechts seit Bestehen der Insolvenzordnung ein. Das ESUG wird weitreichende Auswirkungen darauf haben, wie zukünftig Unternehmensinsolvenzen verlaufen und wie insolvente Unternehmen saniert werden. Dabei ergeben sich neue Chancen für die Gläubiger, deren Möglichkeiten zur Einflussnahme auf das Verfahren erheblich ausgeweitet werden. Aber auch die Geschäftsleitung des insolventen Unternehmens wird in Zukunft eine wesentlich wichtigere Rolle einnehmen als bisher. Zudem kann das insolvente Unternehmen zum Schutz vor seinen Gläubigern unter einen „Schutzschirm” schlüpfen und in eigener Regie die Sanierung planen. Von besonderer Bedeutung sind auch die Neuerungen beim Insolvenzplanverfahren, die den Gläubigern eine mögliche (Teil-)Übernahme des insolventen Unternehmens erleichtern werden.
Dr. Marco Wilhelm stellt die Änderungen der Insolvenzordnung sowie die Chancen und Risiken des ESUG für Ihr Unternehmen und Ihre Position als Gläubiger dar.
Dr. Marco Wilhelm stellt die Änderungen der Insolvenzordnung sowie die Chancen und Risiken des ESUG für Ihr Unternehmen und Ihre Position als Gläubiger dar.
Related Multimedia
-
28. Februar2012
ESUG – Neue Möglichkeiten der Unternehmenssanierung
Downloads –
9:00 - 9:00 Uhr CEST
Beratungsfelder
Events
-
23. – 25. März2021
REITwise: 2021 Law, Accounting & Finance Conference
Hosted By NAREIT
-
23. – 24. März2021
-
17. März2021
COVID-19 Considerations for SEC Reporting Companies
Hosted By Intelligize
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Subscribe to Email