Übersicht

Ulrich Helm ist Partner im Frankfurter Büro von Mayer Brown und leitet die deutsche Praxisgruppe Litigation & Dispute Resolution.

Ulrich Helm unterstützt und berät Ihr Unternehmen in komplexen nationalen und grenzüberschreitenden Streitigkeiten, die Energie- und Infrastrukturprojekte betreffen. In außergerichtlichen Verhandlungen, Mediation, Dispute Adjudication Board-Verfahren, Prozessführung und Schiedsverfahren verfügt er über langjährige Erfahrung. Sein Team und er wissen, wie man durch planvolles Herangehen Streitigkeiten effizient löst.

Er hat in über 20 Ländern Projekte beraten und wird für sein strategisches Denken geschätzt. Sein Industriefokus umfasst vor allem Kraftwerksprojekte, Offshore-Windparks, elektrische Netze, Öl & Gas (Upstream), Spezialschiffe und Tunnelbau sowie Public Private Partnerships (PPP). In diesen Bereichen verfügt er über tiefgehendes Technikverständnis. Er hält regelmäßig Vorträge zu dem Thema, wie man optimal mit Konflikten im Zusammenhang mit Anlagenbauprojekten umgeht.

Sprachkenntnisse

  • Englisch
  • Deutsch

Erfahrung

  • Repräsentierte ein deutsches Versorgungsunternehmen in einem ICC-Schiedsverfahren über 400 Mio. EUR gegen einen Offshore-Windparkbetreiber.
  • Vertretung eines deutschen Maschinenherstellers in einem >200 Mio. EUR ICC-Schiedsverfahren gegen ein ausländisches Konsortium wegen Mängeln und Folgeschadenersatzanspruch nach schweizerischem und französischem Recht.
  • Vertretung eines deutschen Versorgungsunternehmens in einem > 150 Mio. EUR ICC-Schiedsverfahren gegen einen koreanischen Kraftwerksanlagenbauer wegen Verspätung, Störungen und Mängelansprüche nach englischem Recht.
  • Beratung eines internationalen Auftragnehmers in einem ICC-Schiedsverfahren gegen seinen Arbeitgeber wegen Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Bau eines Kraftwerks in Polen; Streitwert >EUR 50 Mio.
  • Vertretung eines deutschen Lieferanten im Zusammenhang mit einem DIS-Schiedsverfahren über Verzögerungs-, Störungs- und Beschleunigungsansprüche bei einem deutschen Offshore-Windparkprojekt; Streitwert >80 Mio. EUR.
  • Repräsentierte einen deutschen Auftragnehmer in 17 parallelen DIS-Schiedsverfahren über zahlreiche Mängelansprüche eines Zellstoffwerksprojekts, Streitwert >100 Mio. EUR.
  • Vertretung eines deutschen Arbeitgebers in einem DIS-Schiedsverfahren über eine Mängelrüge bezüglich einer Chemieanlage, Streitwert >EUR 50 Mio.
  • Repräsentierte den Betreiber einer Ölraffinerie in einem ICC-Schiedsverfahren gegen seinen Generalvertrag, Streitwert >25 Mio. EUR.
  • Vertretung eines Windturbinenlieferanten in zwei DAB-Verfahren gegen den Käufer und Betreiber eines Offshore-Windparks wegen zahllosen Mängelansprüchen sowie Verzugs- und Hindernisansprüchen mit insgesamt 10 Tagen Verhandlung und einem Streitwert von mehr als 120 Mio. EUR.
  • Vertretung eines deutschen Offshore-Anlagenherstellers in einem Rechtsstreit gegen die Baugesellschaft eines italienischen Ölproduzenten wegen eines der größten Vorfälle auf einem Bohrschiff mit 27 Gerichtstagen vor dem High Court in London, Streitwert >USD 250 Mio.
  • Vertretung eines internationalen Großanlagenbauers in einem Zivilverfahren wegen Verzögerungs- und Störungsansprüchen im Zusammenhang mit dem Bau einer Offshoreanlage mit einem Streitwert von mehr als EUR 500 Mio.
  • Repräsentierte ein deutsches Versorgungsunternehmen in seiner Klage wegen eines Kraftwerksmangels, Streitwert 10 Mio. EUR.
  • Vertretung eines deutschen Energieversorgers in einem Verfahren wegen Schäden durch verspätete Einspeisung, Streitwert >70 Mio. EUR

Ausbildung

Zweites Juristisches Staatsexamen, Universität Konstanz und Frankfurt am Main

Referendariat, Frankfurt am Main

Erstes Juristisches Staatsexamen, Konstanz

Zulassung

  • Frankfurt am Main, Deutschland

Mitgliedschaften

  • DIS
  • ICC-Kommission „International Arbitration and ADR“
  • „Empfohlener Anwalt“ für den Bereich Versicherungsrecht - Streitbeilegung – Legal 500 Deutschland 2022
  • Empfohlener Anwalt bei The Best LawyersTM in Germany 2022 für Construction Law
  • Empfohlener Anwalt bei Best Lawyers® 2013 bis 2021 für Construction Law, Schiedsverfahren/Prozesse 2015
  • Who is Who Legal: Recommended for Construction (2019)
  • „Ulrich Helm is much admired by peers for his strategic thinking” (Who is Who Legal, 2016)
  • „Recommended lawyer for Construction by Expert Guides, 2016
  • Schlüsselfigur im Anlagenbau mit einem “tiefgehenden Technikverständnis” und “hoher Fachkompetenz” (Legal 500, 2016)