Mayer Brown baut ihre Litigationpraxis ab 1. August 2019 mit dem Zugang des renommierten Schieds- und Prozessrechtlers Ulrich Helm, 54, als Partner im Frankfurter Büro aus. Ulrich Helm kommt von Hogan Lovells, wo er fast 25 Jahre – davon fast 20 Jahre als Partner – tätig war. Dort hat er den Aufbau der erfolgreichen deutschen Praxisgruppe Infrastructure, Energy, Resources & Projects maßgeblich mitgestaltet, die er seit 2004 auch leitete. Der Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit liegt in der Durchführung komplexer Schieds- und Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit Infrastruktur- und Anlagenbauprojekten.
Dr. Guido Zeppenfeld, Partner in Charge in Deutschland: "Mit Ulrich Helm konnten wir einen erfahrenen Prozessrechtsexperten gewinnen, der unsere Beratungs- und Prozessführungspraxis weiter ausbauen wird. Die Stärkung der Litigationgruppe in Deutschland ist ein strategisches Kernziel und Ausdruck des Wachsens der Sozietät in dieser –international größten – Praxis von Mayer Brown. Wir freuen uns, dass wir diesen sehr renommierten Partner für uns gewonnen haben.“
Dr. Jan Kraayvanger, Leiter der deutschen Litigationpraxis, ergänzt: „Ulrich Helms Expertise und Erfahrung passt zu unserer Weiterentwicklung der Praxis. Wir stärken mit ihm sowohl unsere lokale Expertise als auch die Verzahnung mit unserer starken internationalen Praxis, die im Bereich Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit eine führende Position inne hat. Ulrich Helm bringt zudem ein ausgezeichnetes Industrie-Know-how in den Bereichen Offshore-Windparks, Öl und Gas, Tunnelbau sowie Maschinen- und Anlagenbau mit. Er ist eine optimale Ergänzung unseres Teams.“
Ulrich Helm kommentiert seinen Wechsel zu Mayer Brown: „Das sehr renommierte internationale Litigation- und Arbitrationteam und die gut etablierten deutschen Büros waren wichtige Faktoren bei meiner Entscheidung, zu Mayer Brown zu wechseln. Die Bedeutung internationaler Aspekte in der Prozessführung – vor allem großer Industrieprojekte – wird weiter zunehmen. Mayer Brown bietet hierfür die ideale Plattform, meine Erfahrung einzubringen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den amerikanischen, europäischen und asiatischen Büros."