Beteiligte Personen

Mayer Brown hat die chinesische Hanergy Holding Group Limited (Hanergy) beim Erwerb der Solibro GmbH beraten. Solibro ist ein Tochterunternehmen des insolventen Solarunternehmens Q-Cells SE (QCE).

Hanergy ist das größte private chinesische Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energiegewinnung und einer der größten Betreiber von Wasserkraft- und Photovoltaik-Anlagen in China. Solibro ist ein Hersteller von Dünnschichtsolarmodulen unter Einsatz der CIGS-(Kupfer, Indium, Gallium, Diselinid)-Technologie. Das Unternehmen mit Sitz im Solar Valley Thalheim hat eine Niederlassung in Schweden (Forschung & Entwicklung) und beschäftigt insgesamt rund 430 Mitarbeiter. Durch den Erwerb von Solibro will Hanergy seine Produktionskapazität für Solaranlagen maßgeblich steigern.

„Wir freuen uns, Hanergy bei dieser strategischen Akquisition in Europa beraten zu haben“, sagte Xiangyang Ge, Partner und Head of Projects von Mayer Brown in Asien. „Wir erwarten, dass der Outbound-Trend in China noch längere Zeit anhalten wird.“

Mayer Brown hat erst vor kurzem das indisch-arabische Unternehmen Microsol beim Erwerb wesentlicher Bestandteile der insolventen SOLON SE und ihrer Tochtergesellschaften in Deutschland, Italien und USA beraten (siehe Pressemitteilung). Solon ist einer der führenden deutschen Hersteller von Solarmodulen und –systemen.

Das Team von Mayer Brown wurde geleitet von den Partnern Xiangyang Ge (Corporate, Peking), Christof Gaudig (Corporate, Düsseldorf) und Dr. Ulrike Binder (Corporate, Frankfurt). Zum Team gehörten des Weiteren die Partner Dr. Ulrich Worm (IP, Frankfurt), Dr. Nicolas Rößler (Employment, Frankfurt), Dr. Jürgen Streng (Real Estate, Düsseldorf), Dr. Marius Boewe (Regulatory/Subsidies, Düsseldorf) und Dr. Jens Peter Schmidt (Kartellrecht, Brüssel), Consultant Ping Liu (Corporate, Peking) sowie die Associates Thomas Schubert (Corporate/Restructuring, Düsseldorf), Konstantin von Werder (IP, Frankfurt), Boris Blunck (Employment, Frankfurt), Sören Pruß (Corporate, Frankfurt), Marc Bäumer (Finance, Frankfurt), Anja Giesen (Real Estate, Düsseldorf), Isabel Simon (Kartellrecht/Brüssel).